Sieben Richtige von Volker Jarck

Volker Jarck erzählt in seinem ersten Roman „Sieben Richtige” einfühlsam und sanft von Leben und Lieben, Glück und Unglück, Trauer, Trennung und Tod. Für mich ein erzählerisches Glanzstück.

Volker Jarck, Sieben Richtige
Volker Jarck, Sieben Richtige

Faszinierend ist, in welch ruhigem Erzählfluss der Roman den Leser durch die Geschichte treiben lässt. Die Erzählung fühlt sich an wie eine warm-weiche Decke, gewoben aus Lebensfäden, die sich finden und wieder lösen. Und es ist trotz allem angenehm, sich in diese Decke einzukuscheln, gerade wenn das Leben, der Zufall oder das Schicksal ohne Rücksicht auf die Protagonisten losgeht.
„Sieben Richtige von Volker Jarck“ weiterlesen

Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Gleich mit ihrem ersten Buch gelingt es Tessa Randau auf elegante Art, Lebensklugheit in eine berührende kleine Geschichte zu kleiden. Und liest man ihre Kurzbiographie im Klappentext, steckt wohl auch ein Teil ihres eigenen Lebenswegs in der Ich-Erzählerin und den vier Fragen, denen sie sich stellt.

Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich
Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Aber worum geht es eigentlich in diesem Buch? „Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ weiterlesen

Lori Nelson Spielman: Heute schon für morgen träumen

Ein ausgesprochen schönes Buch, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. „Heute schon für morgen träumen“ ist ein Buch mit entzückendem Cover und bezaubernder Geschichte. Dieser Roman von Lori Nelson Spielman ist mir sehr zu Herzen gegangen. Ich habe ihn gerade zu Ende gelesen und bin sicher, dass er noch eine Weile nachklingen wird.

Lori Nelson Spielman: Heute schon für morgen träumen (Foto: © Esther Kock)
Lori Nelson Spielman: Heute schon für morgen träumen (Foto: © Esther Kock)

Das Buch und sein Inhalt

Die Protagonistin Emilia lebt in New York und ist Bäckerin in dem Laden ihrer Großfamilie italienischen Ursprungs. Emilia ist immer zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht und lebt mit ihrem geliebten Langhaar-Kater Claws in einem Appartement, das sie liebevoll Emville nennt. „Lori Nelson Spielman: Heute schon für morgen träumen“ weiterlesen

Jojo Moyes: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht

Wieder einmal hat Jojo Moyes eine wunderschöne Liebesgeschichte geschrieben. „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“ ist aber nicht allein ein Liebesroman. Im Vordergrund steht auch die Freundschaft von ganz wesensverschiedenen Frauen. Frauen, die sich unter normalen Umständen überhaupt nicht kennengelernt hätten und von denen jede mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat, nehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe wahr und unterstützen sich. Anfangs geht es um die Tätigkeit selbst, die es zu verwirklichen gilt. Aber mit der Zeit lernen sie sich immer besser kennen. Sie beginnen sich zu vertrauen und helfen sich.

Jojo Moyes: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
Jojo Moyes: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht

Das Buch und sein Inhalt

Protagonistin ist die Engländerin Alice. Im Jahr 1937 lernt sie den gutaussehenden Bennett aus Kentucky kennen und verliebt sich Hals über Kopf. „Jojo Moyes: Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“ weiterlesen

Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß

In seinem Buch „Der Elefant, der das Glück vergaß” versammelt Ajahn Brahm erneut wundervolle kleine Geschichten, in denen er uns die buddhistische Weltsicht näherbringt. Und wieder gelingt es ihm, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Humor und Liebe buddhistische Lebensweisheit zu vermitteln.

Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß
Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß

Wie schon in seinem Bestseller „Die Kuh, die weinte”, kann jede der hier versammelten einhundertacht kurzen Erzählungen für sich stehen und verstanden werden. Zugleich sind sie alle irgendwie miteinander verwoben und nehmen Bezug aufeinander. „Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß“ weiterlesen

Buch-Tipp: Nina George, Südlichter

Du kennst „Das Lavendelzimmer” von Nina George? Dann kennst du auch „Südlichter”. Und jetzt kannst du dieses „Buch aus dem Buch” endlich selbst lesen! So beschreibt der Verlag den Inhalt:

„Südlichter ist ein Roman über die Menschen eines kleinen Dorfs in der Provence und über die unsichtbaren Verbindungen zwischen ihnen, eine poetische Geschichte über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Liebe. Ein Trostbuch, ein Märchenbuch, ein Lieberoman, ein Menschenroman, wie ein Spaziergang im südlichen Licht, vorbei an Cafés und beleuchteten Fenstern, zwischen Olivenhainen.”

Jede dieser im Klappentext beschriebenen Eigenschaften des Romans „Südlichter” von Nina George kann ich inzwischen bestätigen.

Nina George, Südlichter
Nina George, Südlichter

„Buch-Tipp: Nina George, Südlichter“ weiterlesen

James R. Doty: Das Alphabet des Herzens

„Eine Mutmach-Geschichte, die uns lehrt, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen.” heißt es im Klappentext. Und als dann der Autor als „weltberühmter Neurochirurg” und „Freund des Dalai Lama” vorgestellt wurde, war klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. Doch ich musste schon schlucken, als ich den ersten Satz las: „Die Kopfhaut macht ein charakteristisches Geräusch, wenn man sie vom Schädel abzieht – ähnlich einem langen Klettverschluss.” steht dort. Aber ich las weiter – und es hat sich gelohnt!

James R. Doty: Das Alphabet des Herzens
James R. Doty: Das Alphabet des Herzens

Worum geht es im Buch?

Es handelt sich bei „Das Alphabet des Herzens” um eine Mischung aus Lebens-Ratgeber und Autobiografie. James R. Doty verbringt seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, mit einem ängstlichen Bruder, einer depressiven Mutter und einem trunksüchtigen Vater, der oft wochenlang verschwindet. In der Schule ist James nicht der Beste, was aber seinem Umfeld geschuldet ist. „James R. Doty: Das Alphabet des Herzens“ weiterlesen

Sesam, öffne dich! – Herbststimmung

Nach einem langen Sommer mit viel Trockenheit hält gerade der Herbst Einzug in das Jahr 2018. Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen. Laubteppiche bilden sich auf den Wegen, Beeten und Rasenflächen. Das milde Herbstlicht zeichnet wundervolle Farbenspiele in die Natur, die langsam zur Ruhe kommt. Zeit zum Durchatmen, ein spätes Frühstück und Fotospaziergänge am Wochenende. „Sesam, öffne dich! – Herbststimmung“ weiterlesen

Alltags-Fundstücke: „Just smile!”

An einem Herbsttag gehst du in einer Arbeitspause nach draußen. Du läufst eine kleine Runde, genießt die kühle Luft, den frischen Wind, der deine Müdigkeit vertreibt. Gedankenverloren schaust du in den Himmel, träumst den Wolken hinterher, die langsam dahinziehen, aber noch keinen Regen bringen. Und dann bleibt dein Blick an einem kurzen, pinkfarbenen Glitzern auf deinem Weg hängen.

Was war das? Da liegt doch etwas! Du bleibst stehen, gehst in die Hocke und siehst genauer hin … „Alltags-Fundstücke: „Just smile!”“ weiterlesen

Herzensdinge am Wegesrand

Auf meinen Spaziergängen in der Natur entdecke ich immer wieder Besonderheiten – in Wolkenformationen, in der Rinde von Bäumen, im Blätterdach, durch das herbstliches Sonnenlicht scheint. Es lohnt sich immer, mit wachem Auge und voller Phantasie durch die Welt zu gehen.

Lust auf mehr? Schau dir auch diese Beiträge an:

 

Herzensdinge – Bilder vom Wegesrand

Manchmal gibt es am Wegesrand und in der Natur wunderschöne Dinge, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Solche Entdeckungen halte ich gerne fotografisch fest – wie zum Beispiel diese hier:

Es lohnt sich, mit wachen Augen und Phantasie durch die Welt zu laufen!