„Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit“ ist der erste Roman von G. Z. Schmidt, der bei Hanser erscheint. Auch wenn der Name der Autorin deutsch klingt, wurde sie in China geboren und lebt seit ihrem 6. Lebensjahr in den USA. In der Autoren-Info erfahren wir außerdem, dass sie am liebsten über Außenseiter und ungelöste Rätsel an realen Schauplätzen schreibt – alles gewürzt mit einem guten Schuss Magie.
G. Z. Schmidt, Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit
Im Jahr 2004 hatte ich meine erste Begegnung mit dem „Spook“ von Joseph Delaney. Wie der Titel „Spook“ schon vermuten lässt, geht es um Geister und Spukgestalten. Und gleich vom ersten Teil der Geschichte war ich in den Bann gezogen und freute mich auf jeden neuen Band der Erzählung.
Joseph Delaney, Spook-Buchreihe in der „alten Fassung“, die leider nicht bis zum Ende fortgesetzt wurde.
Die „Unvollendete“ und der Film
Leider entschied sich der deutsche Verlag damals weit vor dem Ende der Reihe, dass es keine weiteren Übersetzungen ins Deutsche geben wird. Sehr bedauerlich, wie ich fand und finde. Als „kleiner Trost“ folgte für alle Fans ein Kinofilm, in dem die Erzählung um den Geisterjäger und seinen Lehrling Thomas Ward in abgewandelter Form aufgegriffen wird. „Joseph Delaney: Spook – Bücher, Film und Fortsetzung 2023“ weiterlesen
Der neue Roman von Carsten Henn trägt den Titel „Die Butterbrotbriefe“. Auf dem Titelbild sehen wir einen Mann und eine Frau, die in verschiedene Richtungen gehen. Sein Blick geht über die Schulter zu ihr. Sie ist flotten Schrittes schon an ihm vorbei und scheint ihn nicht wahrgenommen zu haben.
Optisch getrennt werden die beiden durch ein knittriges Butterbrotpapier, in das ein kreisrundes Loch gerissen ist. Darauf ist in verschiedenen Schrifttypen der Autorenname und in bunten Lettern der Buchtitel zu sehen. – Jetzt habe ich viel zum Titelbild geschrieben: Aber worum geht es denn in diesem Roman?
Carsten Henn, Die Butterbrotbriefe – mein Vorab-Arbeitsexemplar
Das Buch ist vielschichtig angelegt: Liebesgeschichte, Familiengeschichte, Selbstfindungsgeschichte. Ein Thema ist die Frage, ob unser Leben vom Schicksal bestimmt wird oder von vielen kleinen Zufällen – und was wir selbst für uns tun können, damit es uns gut geht. Darüber sind sich die Hauptpersonen des Romans nicht einig. Doch dazu später mehr.
55 interessante Fragen rund um unsere Seele beantworten die Autorinnen Prof. Dr. Tanja Michael und Corinna Hartmann in ihrem neuen Buch aus dem dtv-Verlag. Schon das hellblaue Titelbild mit dem federleichten, weißen Pinselstrich und dem goldgeprägten Titel wirkt freundlich und beruhigend.
55 Fragen an die Seele – Wie sie tickt und was ihr Halt gibt
„Sonnenaufgang mit Giraffen“ von Lynda Rutledge basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich 1938 in den USA zugetragen hat. Auf dem hinteren Buchdeckel wird die Geschichte zusammengefasst mit den Worten: 2 Giraffen, 12 Tage, 3.000 Meilen quer durchs Land. Aber in der Geschichte steckt viel mehr.
Der Sommer hat Einzug gehalten – auch ins jetzt sonnige Münsterland. Auf kleinen Tagesausflügen von Münster nach Telgte, Lüdinghausen und Drensteinfurt sind ein paar Fotos entstanden, die dir vielleicht auch Freude bereiten.
Sommer-Bilder aus dem Münsterland
Stauwehr in Telgte mit Strand
Fisch-Treppe in Telgte
Vogel-Zuhause in Münster
Storch im Nest in Lüdinghausen
Vogel am Hiltruper See
Sommer-Mohn in Drensteinfurt
Sommer-Mohn in Drensteinfurt
Sommer-Mohn in Drensteinfurt
Wenn dir die obigen Fotos aus Telgte gefallen, findest du hier noch mehr. Ich wünsche dir einen tollen Sommer!
Ein Spaziergang in der Natur des Münsterlandes bietet viele schöne Fotomotive. Alles, was du brauchst, ist ein waches Auge und deine Smartphone-Kamera. Und die meisten von uns haben ihr Smartphone vermutlich immer griffbereit, oder? Auf geht’s!
Gerade ist das neue, dritte Buch der Spiegel-Bestseller-Autorin Tessa Randau erschienen. Es trägt den Titel „Das Meer und ich – Wie ich mich selbst wiederfand“. Da mir die beiden vorangegangenen Bücher gut gefallen haben, war ich gespannt auf diese Neuerscheinung. – Werfen wir einen Blick in das Buch!
Tessa Randau – Das Meer und ich
Tessa Randau, Das Meer und ich
In den beiden bereits erschienenen Titeln hat Tessa Randau zunächst den Wald und dann die Berge als Umgebung für die Geschichten gewählt. Im neuen Buch wird das Meer zum Schauplatz des Geschehens.
Die Gestaltung des Buchs
Taschenbuchgroß und in Klappenbroschur liegt das Buch vor mir. Hellblau und weiß sind Himmel und Meer auf Vorder- und Rückseite in Aquarell-Technik angedeutet. Darauf befinden sich in goldfarbener Prägung der Titel „Das Meer und ich“, einige Möwen, ein Leuchtturm und die Meereswellen. „„Das Meer und ich“ – neu von Tessa Randau“ weiterlesen
Die Status-LEDs der Connect Box, dem Standard-Router von Unitymedia/Vodafone, waren früher dauerhaft aus, wenn alles in Ordnung war. Nur im Fehlerfall oder beim Neustart blinkten sie oder wurden rot eingefärbt. Mit einem Update änderte sich das ungewollt. Seitdem sind die LEDs dauerhaft eingeschaltet, wenn alles in Ordnung ist.
Das führte zu etwas Unmut bei den Kunden des Internet-Anbieters, weil die LEDs sich partout nicht mehr ausschalten ließen. Wer den Router gut sichtbar im Schlafzimmer platziert hatte, der bekam somit ein unerwünschtes zusätzliches Nachtlicht.
Im Support-Forum wurde versprochen, das ursprüngliche Verhalten der Connect Box wieder herzustellen. Es tat sich aber lange nichts. Inzwischen gibt es ein weiteres Update der sogenannten Firmware, dem „Betriebssystem“ des Routers. Jetzt gibt es im Admin-Bereich endlich die Möglichkeit, die LEDs wahlweise dauerhaft ein- oder ausgeschaltet zu lassen. „Die 3 Status-LEDs der Connect Box (Unitymedia/Vodafone) ein- und ausschalten – Problem gelöst“ weiterlesen
„His Dark Materials“ ist der Titel einer zunächst dreiteiligen Buch-Reihe, die Philip Pullman schon vor einigen Jahren begonnen hat. Über die ersten drei Bücher habe ich bereits hier berichtet. Jetzt halte ich Band 4 in Händen – schauen wir mal, ob die Fortsetzung gelungen ist.
„Ans andere Ende der Welt“ lautet der Titel des Buchs. Wir tauchen darin wieder in die bereits bekannte, etwas andere Welt mit Menschen und ihren Dæmonen ein.
Philip Pullman erzählt in „His Dark Materials“ die abenteuerliche und aufregende Reise zweier Kinder namens Lyra und Will durch viele wundersame Welten. Ich habe die Bücher vor vielen Jahren mit Begeisterung gelesen. Inzwischen gibt es sogar eine Verfilmung und zwei ergänzende Bücher. Meine früheren Eindrücke habe ich hier noch einmal zusammengefasst.
Philip Pullman, His Dark Materials Teil 1, 2 und 3 in der ersten gebundenen Ausgabe
Über die Trilogie
Ihren Anfang nimmt Lyras und Wills Geschichte in den ersten beiden Büchern mit den Titeln „Der Goldene Kompass“ und „Das Magische Messer„. Die beiden Kinder stammen aus unterschiedlichen, aber doch sehr ähnlichen Welten und entdecken eher zufällig ein seltsames Phänomen: Es gibt Öffnungen zwischen diesen und noch vielen anderen Welten, durch die sie miteinander verbunden sind. „Philip Pullman: „His Dark Materials“ – Teil 1 bis 3“ weiterlesen
Am 13. Dezember 2022 wird Paul Maar 85 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags erscheint im Oktober eine Sammlung mit bisher unveröffentlichten Texten. Das Buch trägt den Titel „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“. Da bin ich natürlich neugierig und freue mich auf die Lektüre!
Im Bereich der Kinderbücher zählt Paul Maar zu den beliebtesten deutschen Autoren. Viele Menschen kennen und lieben seine fantasievollen Geschichten über das Sams. Für einen Blick hinter die Kulissen empfehle ich seinen autobiographischen Kindheits-Roman „Wie alles kam“. Darin erfahren wir mehr über den (jungen) Paul Maar. „„Ein Hund mit Flügeln“ von Paul Maar“ weiterlesen