Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn

„Der Geschichtenbäcker” ist der neue Roman von Carsten Henn. Der Autor hat mich bereits mit „Der Buchspazierer” begeistert. Schauen wir mal, ob meine Begeisterung auf das neue Buch überspringt!

Carsten Henn, Der Geschichtenbäcker
Carsten Henn, Der Geschichtenbäcker – hier bestellen oder direkt beim Verlag.

Der Schutzumschlag und die Wahl des Titels knüpfen direkt an das Vorgänger-Buch an. Auch die Ausstattung mit dem Lesebändchen ist genauso ansprechend wie beim Buch zuvor. Das sind auf jeden Fall gute Voraussetzungen!

Der Geschichtenbäcker – Buch und Inhalt

Gleich zu Beginn freute ich mich über die Idee des Autors, zwei aus dem „Buchspazierer” bekannte Personen in Erscheinung treten zu lassen. Die neue Geschichte nimmt ihren Anfang nämlich in der gleichen Stadt an einem zentralen Ort, den wir schon aus dem „Buchspazierer” kennen. Mehr will ich hier aber nicht verraten. „Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn“ weiterlesen

Bernd Brunner: Das Buch der Nacht

Bernd Brunner entführt uns in 35 kurzen Kapiteln in die Nacht. „Das Buch der Nacht” zeigt uns die dunklen Stunden. Vom Beginn der Dämmerung über die „blaue Stunde” bis hin zur Morgenröte reisen wir durch die Zeit.

Das Buch der Nacht
Bernd Brunner, Das Buch der Nacht

Das Buch ist allerdings kein opulenter Bildband. Es widmet sich seinem Thema in erzählerischer Textform. Dabei greift die Buchgestaltung sowohl durch den Einband als auch durch die Seitengestaltung das Thema in besonderer Weise auf. „Bernd Brunner: Das Buch der Nacht“ weiterlesen

Mein Hörbuch-Tipp: Der Buchspazierer

Mein Hörbuch-Tipp für alle, die noch „Lektüre für die Ohren” suchen: Carsten Henn, Der Buchspazierer. Mit angenehmer Erzählstimme trägt uns Reinhard Kuhnert diese bezaubernde Geschichte vor.

Carsten Henn, Der Buchspazierer - mein Tipp als Buch und Hörbuch
Carsten Henn, Der Buchspazierer – mein Tipp auch als Hörbuch.

Mein Hörbuch-Tipp – über die Geschichte

Über das Buch habe ich vor fast genau einem Jahr bereits in diesem Beitrag berichtet. Darum hier nur ein kurzer Abriss der Geschichte:

Carl Christian Kollhoff ist 72 Jahre alt und ein Buchhändler vom alten Schlag. Er hat für jeden seiner Stammkunden das passende Buch parat. Und er bringt ihnen jeden Abend ihre bestellten Bücher bis an die Haustür. Dieser abendliche Spaziergang gibt seinem Leben Struktur und Halt. Doch immer weniger Kunden bestellen ihre Bücher auf diesem Weg. „Mein Hörbuch-Tipp: Der Buchspazierer“ weiterlesen

Das Leben ist keine Reise

Das Leben ist keine Reise – so lautet der Untertitel des Buchs „Der Junge, der auf einem Esel ritt” von Nestor T. Kolee. Und doch erzählt der Autor auf poetische Art und Weise von einer Reise. Von der Suche nach dem Sinn des Lebens und von der oft verwirrenden Suche nach den eigenen Träumen.

Nestor T. Kolee: Der Junge, der auf einem Esel ritt - Das Leben ist keine Reise
Nestor T. Kolee: Der Junge, der auf einem Esel ritt

Das Buch ist in diesem Monat bei dtv als Hardcover-Geschenkausgabe mit vierfarbigen Illustrationen erschienen. Kommen wir also zum Inhalt. „Das Leben ist keine Reise“ weiterlesen

Paul Maar: Wie alles kam – Kindheits-Roman

Paul Maar kennen die meisten von uns vermutlich durch seine Kinder- und Jugendbücher. Die Buchreihe rund um das Sams ist sicher das bekannteste Werk – neben „Lippels Traum” oder „Der tätowierte Hund”. Aber wer ist eigentlich dieser Paul Maar? Wie kam es dazu, dass er Kinderbuchautor wurde und das Sams „erfunden” hat? Antworten liefert uns der Roman seiner Kindheit.

Paul Maar, „Wie alles kam” – über das Buch

Auf rund 300 Seiten erzählt uns der Autor von seiner Kindheit und Jugend. Geboren im Jahr 1937 erlebt er als Kind den Zweiten Weltkrieg hautnah. Sein Vater gerät in Kriegsgefangenschaft und kommt verändert aus dem Krieg zurück. Aus dem liebevollen Vater wird ein oft zorniger Mann, vor dem sich Paul fürchtet.

Paul Maar, Wie alles kam
Paul Maar, Wie alles kam

„Paul Maar: Wie alles kam – Kindheits-Roman“ weiterlesen

Kraft-Stunde für Glück, Gesundheit und Erfolg im Leben

Die Kraft-Stunde am Morgen – das ist die Methode, mit der Adrienne Herbert für sich den Weg zu persönlichem Glück, Gesundheit und Erfolg gefunden hat. Davon berichtet sie uns in ihrem Buch Power Hour – wenig ändern, alles erreichen.

Über das Buch und die Kraft-Stunde

In sieben Kapiteln plus Einleitung, Danksagung und Endnoten zeigt uns Adrienne Herbert, wie wir mit nur einer „Kraft-Stunde” am Tag unser Leben umgestalten können. Diese eine Stunde, die allein uns gehört, soll uns helfen, uns „mächtige Gewohnheiten” anzueignen. Dabei zeigt sie uns, wie wichtig Schlaf, Bewegung an der frischen Luft, das Pflegen sozialer Kontakte, die richtigen Zielsetzungen sind. Und sie erzählt viel aus ihrem Leben, von ihrem persönlichen Erfahrungen.

Adrienne Herbert, Power Hour
Adrienne Herbert, Power Hour

„Kraft-Stunde für Glück, Gesundheit und Erfolg im Leben“ weiterlesen

Glaube nicht alles, was du denkst

„Glaube nicht alles, was du denkst” – das ist eine der wichtigsten Lehren, die der Schwede Björn Natthiko Lindeblad aus seinem Leben als buddhistischer Waldmönch mitnimmt.

Björn Natthiko Lindeblad: Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte
Björn Natthiko Lindeblad: Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte – dtv Paperback

Über den Autor

Björn Lindeblad wurde 1961 in Schweden geboren. Er macht sehr früh Karriere in der Wirtschaft. Doch schon bald merkt er, dass ihn dieses Leben nicht zufrieden macht. Irgendetwas fehlt ihm. Und so hört er auf seine innere Stimme und entschließt sich, nach Thailand zu gehen und dort als buddhistischer Mönch zu leben.  Hier erhält er auch seinen Mönchsnamen Natthiko, was soviel bedeutet wie „der an Weisheit gewinnt”. „Glaube nicht alles, was du denkst“ weiterlesen

Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich

Tessa Randau landete mit ihrem Buch „Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich” im Jahr 2020 in der SPIEGEL-Bestsellerliste. Jetzt legt sie ihr zweites Werk vor: „Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich”.

Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich
Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich

Tessa Randau – über die Autorin

Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz. Nach ihrem Studium war sie als Journalistin tätig. Unter anderem war sie Ressorleiterin bei einer Frauenzeitschrift. 2016 machte Tessa Randau sich dann als Stress- und Burnout-Beraterin selbstständig. Seit dem Erfolg ihres ersten Buches konzentriert sie sich aufs Schreiben. „Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ weiterlesen

Der Tarif Eazy bei Vodafone (Unitymedia) – alles easy?

Der Tarif Eazy im Kabel-Netz von Vodafone (Unitymedia) klingt wirklich easy. Aber ist wirklich alles easy? Lies meinen Erfahrungsbericht.

Tarif Eazy im Vergleich zu Vodafone (Unitymedia)

Seit einigen Jahren bin ich Kunde bei Unitymedia NRW und mit den Angeboten und Leistungen weitestgehend zufrieden. Inzwischen ist Unitymedia von Vodafone übernommen worden, die Tarife werden immer wieder angepasst, „aufgewertet” und dementsprechend teurer.

Ein günstiger Tarif für „Normal-Nutzer” ohne Schnickschnack? Auch auf Nachfrage habe ich nichts für mich gefunden. Stattdessen habe ich Upgrade-Angebote erhalten, die unter dem Strich mehr kosten.

Dann bin ich irgendwann auf Eazy aufmerksam geworden. Eazy ist ein Vermarkter, der günstige Standard-Tarife für Kabel-Internet und -Telefonie vermittelt. Mit Eazy bleibe ich bei Unitymedia bzw. Vodafone, zahle aber weniger. Sogar die Hardware kann ich unverändert behalten.

Die Vorteile: Gewohntes Umfeld, günstige Preise, ein einfacher Basis-Tarif mit der Möglichkeit, bei Bedarf mehr Tempo und eine Telefonie-Flatrate dazu zu buchen. Und der Wechsel zu diesem Anbieter ist genaugenommen nur ein Tarif-Wechsel bei Vodafone (Unitymedia). „Der Tarif Eazy bei Vodafone (Unitymedia) – alles easy?“ weiterlesen

Der Buchspazierer von Carsten Henn

Der Buchspazierer – mit diesem Roman schenkt uns Carsten Henn ein kleines erzählerisches Juwel. Ein Buch über die Macht der Freundschaft und den Zauber des Lesens. Alle Menschen, die Bücher lieben, werden große Freude daran haben. Und ganz besonders erfreut es eine alte Buchhändler-Seele wie mich.

Carsten Henn, Der Buchspazierer
Der Buchspazierer von Carsten Henn – Titelbild auf dem Schutzumschlag.

Der Buchspazierer – Buch und Inhalt

Eigentlich heißt der Buchspazierer Carl Christian Kollhoff, auch wenn auf dem Klingelschild seiner Wohnung E. T. A. Kollhoff steht. Immer nach Geschäftsschluss bringt er ganz besonderen Kunden persönlich und liebevoll verpackt ihre Buchbestellungen nach Hause. Und er ist einer dieser Buchhändler, von denen wir glauben möchten, dass sie hellseherische Fähigkeiten haben. Denn er hat für seine Kunden (und nicht nur die) immer das richtige Buch parat. Ohne dass sie ihm sagen müssen, wonach sie eigentlich suchen oder sich insgeheim sehnen. „Der Buchspazierer von Carsten Henn“ weiterlesen

Ausflugs-Tipps für das Münsterland – Dumont Eskapaden

Ausflugs-Tipps für das Münsterland auf etwas mehr als 230 Seiten: So zeigt uns Katrin Jäger diesen wunderschönen Teil Westfalens. Vom Aasee bis zum Zwillbrocker Venn reichen ihre Tipps für Abstecher, Ausflüge und Mini-Urlaube.

Katrin Jäger, 52 kleine und große Eskapaden im Münsterland
Katrin Jäger, 52 kleine und große Eskapaden im Münsterland

Und obwohl ich schon lange im Münsterland lebe, entdecke ich hier manches neu oder zum ersten Mal. „Ausflugs-Tipps für das Münsterland – Dumont Eskapaden“ weiterlesen