Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht

Claudia Wengenroth hat für ihren ersten Roman den Titel „Dort, wo die Zeit entsteht” gewählt. Im Untertitel nennt sie es „Roman einer Selbstfindung”. Erschienen ist das Buch im Diederichs Verlag.

Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht
Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht

Claudia Wengenroth – die Autorin

Geboren wurde die Autorin 1971 in Leipzig. Auf eine Ausbildung zur Physiotherapeutin folgte das Medizinstudium. Inzwischen liegt ihr Lebensmittelpunkt im Weserbergland, wo sie als Ärztin tätig ist. Vor ihrem ersten Roman hat sie bereits einen Gedichtband unter dem Titel Steingesänge veröffentlicht. „Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht“ weiterlesen

Klatschmohn-Blüte im Mai 2020

Die Natur malt die schönsten Bilder. Das intensive Rot des Klatschmohns kontrastiert wunderbar die federleicht grünen Ähren der Getreidefelder und die grau-grüne Uferböschung des Dortmund-Ems-Kanals in Münster.

Einen Mai voll schöner Entdeckungen und Gedanken wünsche ich allen Leserinnen und Lesern!

 

Alex Rogers: Das große tiefe Blau

Alex Rogers ist Meeresbiologe und einer der international bedeutendsten Ozeanforscher. Seine Liebe zum Meer entstand bereits in der Kindheit, in der er die Ferien bei seinem Großvater an der irischen Küste verbrachte, der dort als Fischer lebte. Heute ist er wissenschaftlicher Direktor des Internationalen Programms zur Lage der Ozeane (IPSO) und berät die UN, Greenpeace, den WWF und die G8-Länder.

Alex Rogers: Das große tiefe Blau
Alex Rogers: Das große tiefe Blau

Worum geht es im Buch?

In seinem Buch „Das große tiefe Blau” erzählt er uns von Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und vielen weiteren Geheimnissen des Meeres. Auf zahllosen Expeditionen hat der Autor wundersame und unbekannte Lebewesen in der Tiefsee untersucht, heiße Quellen antarktischer Seen erkundet und Korallenriffe im Nordatlantik entdeckt. Und er konnte nachweisen, dass es entgegen bisheriger Annahmen auch in 6.000 Metern Tiefe unter dem Meeresspiegel erstaunlich vielfältiges Leben zu entdecken gibt. „Alex Rogers: Das große tiefe Blau“ weiterlesen

Rotkäppchen am Dortmund-Ems-Kanal

Der Herbst ist da. Die Bäume kleiden sich in bunte Gewänder. Unter den Füßen raschelt das bereits abgeworfene Laub. Die Luft ist angenehm erfrischend. Und am Wegesrand stehen die Pilze Spalier.

Ein paar besonders schöne Exemplare der Spezies „Fliegenpilz” ließen sich sogar bereitwillig fotografieren:

Ich wünsche dir eine wunderschöne Herbstzeit!

Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht

Jojo Moyes’ aktuelles Buch „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ erzählt eine ganz besonders anrührende Geschichte. Vordergründig ist es eine einfache Liebesgeschichte. Aber genau wie wir im echten Leben Liebe erleben, verwebt Jojo Moyes in ihrem Buch verschiedene Facetten der Liebe miteinander.

Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht
Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht

Das Buch und sein Inhalt

Neben der langsam wachsenden Liebe zwischen Liza und Mike geht es im Buch um Mutterliebe, Geschwisterliebe und die Liebe zu den Giganten der Meere. Wenn dir Buckelwale und Delfine am Herzen liegen, ist dieses Buch genau das richtige für dich! „Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht“ weiterlesen

Farbenfroh fröhlicher Frühling in Münster

Auf einem ausgedehnten Spaziergang zum und am Aasee in Münster gab es an einem sonnig-frischen April-Sonntag einiges zu entdecken. Ein paar Bilder habe ich mitgebracht: Vom verlorenen Kinder-Handschuh, der den Vorbeigehenden den Weg weist. Und von einem in voller Blüte stehenden Magnolienbaum, der die Spaziergänger (und natürlich auch Spaziergängerinnen) anlockte und zum Verweilen einlud. Viel Vergnügen! „Farbenfroh fröhlicher Frühling in Münster“ weiterlesen

Frühlingserwachen 2019

Der Frühling ist da. Frisches Grün und bunte Blüten zeigen sich überall in der Natur, in den Gärten und an Wegesrändern. Auch wenn die Luft teils noch recht kühl ist, lassen sich die sonnenwarmen Tage schon erahnen. Eine wunderschöne Zeit für lange Spaziergänge, auf denen es viel zu entdecken gibt.

Zwei Entdeckungen der letzten Zeit habe ich im Bild festgehalten: „Frühlingserwachen 2019“ weiterlesen

Natur- und Alltags-Entdeckungen

Auf Spaziergängen in der Natur und im Alltag entdecke ich oft schöne Motive, die ich gerne im Bild festhalte. Nicht jedes Foto gelingt so, dass es meine Wahrnehmung widerspiegelt. Zum Glück gibt es inzwischen Möglichkeiten, Bilder nachträglich so zu bearbeiten, dass sie dem eigenen Empfinden näher kommen oder einen völlig neuen Blick auf die Situation bieten. „Natur- und Alltags-Entdeckungen“ weiterlesen

Sesam, öffne dich! – Herbststimmung

Nach einem langen Sommer mit viel Trockenheit hält gerade der Herbst Einzug in das Jahr 2018. Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen. Laubteppiche bilden sich auf den Wegen, Beeten und Rasenflächen. Das milde Herbstlicht zeichnet wundervolle Farbenspiele in die Natur, die langsam zur Ruhe kommt. Zeit zum Durchatmen, ein spätes Frühstück und Fotospaziergänge am Wochenende. „Sesam, öffne dich! – Herbststimmung“ weiterlesen