Mein Name ist Stephan Kockmann. Als ehemaliger Buchhändler und Technikbegeisterter lebe ich meine Leidenschaft für Bücher, Medien und Technik seit vielen Jahren auch online aus. Ich freue mich, wenn ich dir mit meinen Beiträgen Anregungen, Hilfe und Unterhaltung bieten kann.
„Die schwarze Gefahr” lautet der Untertitel des zweiten Teils von Kevin Sands’ Buch-Reihe „Der Blackthorn Code”. Wie schon der erste Teil bieten die 448 Seiten des Folgebands wieder spannende Unterhaltung (nicht nur) für junge Leserinnen und Leser.
Jean-Paul Didierlaurent erzählt uns in „Die Sehnsucht des Vorlesers” von literaturbegeisterten Büchernarren. Allesamt sind es „verschrobene Gestalten”, die viele, teils skurril wirkende Eigenarten in ihrem Leben entwickelt haben. Zwei davon arbeiten in einer Papierverwertungsanlage, die täglich tonnenweise Bücher verschlingt. Der Pförtner spricht bevorzugt in Reimen und zitiert aus Klassikern. Der Maschinenführer, Hauptfigur der Geschichte, rettet jeden Tag einzelne Seiten vor der endgültigen Vernichtung und hat es sich zur Gewohnheit gemacht, diese Fragmente auf der morgendlichen Bahnfahrt zur Arbeit seinen Mitreisenden laut vorzutragen. Und dann ist da noch der Arbeitskollege, der bei einem Arbeitsunfall beide Beine verlor und seitdem alle Exemplare eines ganz bestimmten Buchtitles sammelt. Warum – das wird im Laufe der Erzählung klar. „Jean-Paul Didierlaurent: Die Sehnsucht des Vorlesers“ weiterlesen
Die große Liebe von vor zwanzig Jahren – nie vergessen, aber im Laufe des Lebens in unerreichbare Ferne verschwunden. So scheint es zumindest zu sein, bis sie sich eines Tages wieder meldet.
Und so stellen sich die Fragen, die sich wohl jeder Mensch nach dem Ende einer Liebesbeziehung stellt: Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich mich damals anders verhalten, andere Entscheidungen getroffen hätte? Können wir da wieder anknüpfen, wo unsere Verbindung damals endete? Wollen wir das überhaupt? Ist da noch etwas?
Gleich mit seinem ersten Buch weiß Kevin Sands zu begeistern: „Der Blackthorn Code – Das Vermächtnis des Alchemisten” wird von einigen Rezensenten bereits als „der Da Vinci Code für junge Leser” bezeichnet. Und dieser Vergleich ist gar nicht verkehrt, wie ich finde.
London im Mai 1665: Christopher Rowe ist ein Waisenjunge, der das Glück hat, von einem liebevollen und bibliophilen Apotheker als Lehrling ausgesucht zu werden. Umgeben von Büchern, Pulvern und Elixieren lernt Christopher jeden Tag neue faszinierende Dinge, auch wenn das Leben in dieser Zeit für ein Kind in seiner Lage alles andere als angenehm ist. „Kevin Sands: Der Blackthorn Code“ weiterlesen
Gleich zu Beginn erfährt der Leser den Ausgang der Geschichte: „Agnes ist tot. Eine Geschichte hat sie getötet.” Wie es dazu gekommen ist und was es mit der Geschichte auf sich hat, das schildert Peter Stamm mit der Kühle und Klarheit eines eisigen Gebirgsbachs auf 150 Seiten.