Tinte und Toner für deinen Drucker: Günstige Angebote bei Toneroffice

Tinte und Toner für deinen Drucker sind das, was dich im Lauf der Zeit am meisten Geld kostet. Die Preise für Druckertinte steigen stetig. Original-Patronen und Original-Kartuschen kosten besonders viel Geld. Aber es gibt ja auch Ersatzpatronen von anderen Herstellern.

Da bald wieder ein Patronenwechsel bei meinem Tintenstrahldrucker ansteht, will ich mir das günstige Angebot von Toneroffice näher anschauen. Ich habe gleich ein Komplettpaket gewählt, das mir netterweise auf Anfrage für diesen Test zur Verfügung gestellt wurde.

Toneroffice - kompatible Tintenpatronen
Toneroffice – kompatible Tintenpatronen

Tinte und Toner – Abo oder Einzelkauf

Die Druckerhersteller wie HP, Epson, Canon und wie sie alle heißen, bieten Tinte und Toner sehr hochpreisig an. Inzwischen möchten sie gerne, dass du ein Abo für die Tinten- oder Toner-Versorgung abschließt. Du legst dich also auf eine monatlich druckbare Seitenzahl fest, der Drucker meldet jede gedruckte Seite an den Hersteller und der schickt immer passend „kostenlos” Tinte zu dir, wenn der Drucker Nachschub braucht. Dafür zahlst du monatlich eine Pauschale, abhängig vom Seitenkontingent, das du gewählt hast. „Tinte und Toner für deinen Drucker: Günstige Angebote bei Toneroffice“ weiterlesen

Smarter Blaupunkt-Ring – Preis-Leistungs-Tipp

Blaupunkt-Ring
Blaupunkt-Ring Light Version 2 aus Edelstahl

Den Namen Blaupunkt (und das Markenzeichen, den „blauen Punkt”) kennen die Älteren von uns vermutlich noch aus den 1980er-Jahren, zum Beispiel von Autoradios. Inzwischen werden unter dem Markennamen Blaupunkt verschiedenste Produkte angeboten, darunter auch smarte Ringe. Einen „schlauen” Ring der aktuellsten Generation habe ich jetzt zum Test vorliegen. – Taugt der Ring etwas? Was gefällt mir, was nicht? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.

Lieferumfang und erster Eindruck

Die Lieferung erfolgte schnell und sicher an meine Wunsch-Packstation. Im Lieferkarton sind enthalten: Der Ring, ein passender Silikon-Überzug für den Ring, 2 USB-Kabel (USB C auf USB C, USB C auf USB A), die Ladestation und eine kleine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Der aktuelle Preis für den Ring in der der Light-Version liegt bei 99 Euro.

„Smarter Blaupunkt-Ring – Preis-Leistungs-Tipp“ weiterlesen

Smart Ring von Kardena im Test

Ein Smart Ring – das wollte ich schon lange ausprobieren. Mit dem Kardena Smart Ring habe ich jetzt die Gelegenheit dazu.

Kardena Smart Ring
Kardena Smart Ring

Du fragst dich, was ein Smart Ring ist und kann? Ein smarter Ring ist ähnlich wie eine Smart Watch ein Gerät, mit dem du verschiedene Gesundheitsdaten aufzeichnen kannst. Da der Ring über kein Display verfügt, liest du die Daten mit einer App auf deinem Smartphone aus. Sehr bekannte Anbieter solcher Gesundheitsringe sind beispielsweise Oura und Samsung.

Die Ringe dieser Anbieter werden teurer angeboten als der Ring von Kardena. Bei Oura benötigst du zudem ein Abo mit monatlichen bzw. jährlichen Folgekosten. Das ist bei Kardena nicht der Fall. Einen kurzen Vergleich der Ringe findest du hier.

Das Unternehmen Kardena hat seinen Firmensitz in Bonn und verwendet Sensortechnologie des deutschen Unternehmens OSRAM. Das sind erst einmal Pluspunkte für diesen Anbieter.

Was der „intelligente” Ring von Kardena kann und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, erfährst du in diesem Artikel. „Smart Ring von Kardena im Test“ weiterlesen

Girocard und mehr – jetzt gratis bei der C24-Bank

Immer weniger Banken bieten ihren Kunden eine kostenlose Girocard zum Girokonto. Dabei ist die im Volksmund meist noch „ec-Karte” genannte Girocard als Zahlungsmittel bei (deutschen) Geschäften und Kunden noch immer sehr verbreitet und beliebt.

Trotzdem wird die Girokarte meist nur noch gegen Gebühr angeboten und als Ersatz eine Gratis-Debitkarte (abgespeckte „Kreditkarte” von Visa oder Mastercard) zur Verfügung gestellt. Mit diesen Debitkarten haben aber manche Menschen das Problem, dass sie nicht überall als Zahlungsmittel akzeptiert werden, weil es keine „echten” Kreditkarten sind.

Auch die Echtzeitüberweisung, also das sekundenschnelle Überweisen von einem Konto zum anderen, wird meist nur gegen Extra-Gebühren oder gar nicht angeboten. – Umso erfreulicher ist die Entscheidung der C24-Bank, die am 29.11.2023 verkündet hat, dass sie ihre Girokonten ab sofort spürbar aufwertet.

Bildschirmfoto der C24-Bank-Angebotsseite - kostenlose Girocard
Abb. oben: Bildschirmfoto der C24-Bank-Angebotsseite

Girocard gratis – Neuerungen beim C24-Bank Smart-Konto

Laut Pressemeldung profitieren alle Kunden der Bank, die zur CHECK24-Gruppe gehört und eine deutsche Banklizenz hat, ab sofort von etlichen Verbesserungen. Im Basis-Kontomodell C24 Smart („Smartkonto”) wurde unter anderem die bisherige Bedingung „aktive Nutzung” abgeschafft.

Ab sofort können sich alle Kunden der C24-Bank über die folgende neuen Leistungsmerkmale des Basiskontos freuen:

    • uneingeschränkt kostenlose Echtzeitüberweisungen
    • kostenlose Kartenzahlungen im Ausland (Fremdwährungsgebühr entfällt)
    • eine kostenlose girocard (Girokarte, „ec-Karte”)
    • eine kostenlose virtuelle Karte
    • vier kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
    • das kostenlose Unterkonto „Pocket” erhält eine IBAN und ermöglicht damit Überweisungen, Lastschriften und Nutzung als gemeinsames Konto

„Girocard und mehr – jetzt gratis bei der C24-Bank“ weiterlesen

Smartphone-Tarif mit Kostenbremse

Der richtige Smartphone-Tarif? Ob im Netz von Telefónica (o2), Vodafone oder der Telekom – die Auswahl ist groß. Es gibt Prepaid- und Postpaid-Angebote. Du kannst dich 24 Monate binden oder auch einen Tarif wählen, der monatlich kündbar ist. Die Leistungen und Preise sind oft sehr ähnlich.

Nervig ist die Identifizierung per Post-Ident oder Video-Ident. Meistens dauert es ein paar Tage, bevor die SIM da ist und du deinen Tarif nutzen kannst.

Dann sind da noch das Roaming und die Kosten für Sonderrufnummern. Vielleicht geht es dir ja auch so, dass du trotz Flatrate und geregeltem EU-Roaming unsicher bist, ob nicht doch zusätzliche Kosten entstehen, die du erst viel zu spät entdeckst. Da hilft nur, alle Sonderrufnummern sperren zu lassen. Das geht manchmal direkt online über das Kundenkonto, manchmal auch nur über die Hotline. Aber eine gewisse Unsicherheit bleibt.

Smartphone-Tarif: Geht das auch einfacher?

Kurze Antwort auf obige Frage: Ja, das geht einfacher! Und das sogar im viel gelobten D-Netz der Telekom. Natürlich gibt es ein paar Einschränkungen, die du kennen solltest. Dazu später mehr – erst einmal die Vorteile aus meiner Sicht.

fraenk Mobilfunk per App im Überblick

    • direkt über die App, ohne Post- oder Video-Ident bestellbar
    • als klassische Triple-SIM oder eSIM erhältlich
    • 15 GB für 10 € im Monat bzw. 25 GB für 15 € im Monat
    • Extra-Daten dazu buchen ist möglich
    • Freunde-werben (dauerhaft mehr Daten für beide)
    • Zahlung per PayPal oder SEPA-Lastschrift
    • LTE und 5G (max. 50 Mbit/s – ab 07.11.2024)
    • Telefonie- und SMS-Flat im D-Netz der Telekom
    • monatlich kündbar, kein Bereitstellungspreis, keine Versandkosten
    • volle Kostenkontrolle (automatische Sperre für Sonderrufnummern, Premium-SMS oder MMS)
    • kostenlose Rufnummernmitnahme möglich
    • LTE- und WiFi-Calling inklusive (abhängig vom Smartphone)
    • EU-Roaming inkl. Schweiz ohne Aufpreis inklusive
    • EU-Auslandstelefonie (von Deutschland ins EU-Ausland) optional aktivierbar

frænk jetzt bestellen!

„Smartphone-Tarif mit Kostenbremse“ weiterlesen

Der Tarif Eazy bei Vodafone (Unitymedia) – alles easy?

Der Tarif Eazy im Kabel-Netz von Vodafone (Unitymedia) klingt wirklich easy. Aber ist wirklich alles easy? Lies meinen Erfahrungsbericht.

Tarif Eazy im Vergleich zu Vodafone (Unitymedia)

Seit einigen Jahren bin ich Kunde bei Unitymedia NRW und mit den Angeboten und Leistungen weitestgehend zufrieden. Inzwischen ist Unitymedia von Vodafone übernommen worden, die Tarife werden immer wieder angepasst, „aufgewertet” und dementsprechend teurer.

Ein günstiger Tarif für „Normal-Nutzer” ohne Schnickschnack? Auch auf Nachfrage habe ich nichts für mich gefunden. Stattdessen habe ich Upgrade-Angebote erhalten, die unter dem Strich mehr kosten.

Dann bin ich irgendwann auf Eazy aufmerksam geworden. Eazy ist ein Vermarkter, der günstige Standard-Tarife für Kabel-Internet und -Telefonie vermittelt. Mit Eazy bleibe ich bei Unitymedia bzw. Vodafone, zahle aber weniger. Sogar die Hardware kann ich unverändert behalten.

Die Vorteile: Gewohntes Umfeld, günstige Preise, ein einfacher Basis-Tarif mit der Möglichkeit, bei Bedarf mehr Tempo und eine Telefonie-Flatrate dazu zu buchen. Und der Wechsel zu diesem Anbieter ist genaugenommen nur ein Tarif-Wechsel bei Vodafone (Unitymedia). „Der Tarif Eazy bei Vodafone (Unitymedia) – alles easy?“ weiterlesen

Prepaid-Erfahrungen: Tchibo mobil und EDEKA smart

Meine Prepaid-Erfahrungen: Früher wollte ich kein Mobiltelefon, heute ist das Smartphone mein täglicher Begleiter. Kommunikation, Recherche, Online-Banking, Fotografie, Orientierung, Schrittzähler und Gesundheitsdaten – manchmal komme ich mir vor wie bei Star Trek.

Für meine Bedürfnisse sind die Prepaid-Tarife mit kurzfristiger Wechsel- und Umstellmöglichkeit ideal. Brauche ich weniger Datenvolumen, wechsle ich einfach nach vier Wochen den Tarif oder gleich den Anbieter. Möchte ich keine Flatrate, sondern abhängig vom Verbrauch zahlen, wechsle ich in den Standard-Prepaid-Tarif.

Ganz am Ende des Beitrags findest du meinen aktuellen Favoriten und „Geheim-Tipp”. Denn nach all den Irrungen und Wirrungen mit EDEKA-Smart hatte ich schon nicht mehr daran geglaubt, einen passenden Tarif im Telekom-Netz für mich finden zu können. Aber es gibt ihn doch!

Meine Prepaid-Erfahrungen bisher

Seit etlichen Jahren nutze ich das Telefónica/o2-Netz über Tchibo mobil und seine Smartphone-Tarife. Hier gibt es immer wieder Aktionen, bei denen das Datenvolumen schon in den kleineren Tarifen dauerhaft heraufgesetzt wird. Meine Prepaid-Erfahrungen: 5 Gigabyte Highspeed-Internet sind mehr als genug für meine Bedürfnisse. Dazu die Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze – was will ich mehr? „Prepaid-Erfahrungen: Tchibo mobil und EDEKA smart“ weiterlesen

Mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama

Auf der Suche nach einer kleinen, einfach zu bedienenden Zeitschaltuhr, bin ich auf die mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama gestoßen. Mit einem Preis von um die fünf Euro und einer kurzen Nachfrage bei einem Verkäufer war die Entscheidung schnell gefallen: Die wird es. Ihr Einsatzzweck: Das Smartphone über Nacht für circa zweieinhalb Stunden laden, so dass es morgens voll geladen ist, aber nicht die ganze Nacht im Lademodus bleibt.

Funktionen und Abmessungen der Zeitschaltuhr

Die Zeitschaltuhr ist ca. 5,5 cm breit und 10 cm hoch und steht etwa 5 cm vor, wenn sie in der Steckdose steckt. Das ist im Vergleich zu manch anderer Zeitschaltuhr sehr kompakt und platzsparend. Die integrierte Steckdose ist mit einer Kindersicherung versehen, so dass das Gerät auch in Haushalten mit Kindern gefahrlos einsetzbar sein dürfte.

Die Verarbeitung und das Kunststoff-Material machen einen guten Eindruck. Bei Druck knarzt das Gehäuse ein klein wenig – aber für den aufgerufenen Preis wirkt alles recht wertig und stabil. „Mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama“ weiterlesen