Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht

Claudia Wengenroth hat für ihren ersten Roman den Titel „Dort, wo die Zeit entsteht” gewählt. Im Untertitel nennt sie es „Roman einer Selbstfindung”. Erschienen ist das Buch im Diederichs Verlag.

Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht
Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht

Claudia Wengenroth – die Autorin

Geboren wurde die Autorin 1971 in Leipzig. Auf eine Ausbildung zur Physiotherapeutin folgte das Medizinstudium. Inzwischen liegt ihr Lebensmittelpunkt im Weserbergland, wo sie als Ärztin tätig ist. Vor ihrem ersten Roman hat sie bereits einen Gedichtband unter dem Titel Steingesänge veröffentlicht. „Claudia Wengenroth: Dort, wo die Zeit entsteht“ weiterlesen

Sieben Richtige von Volker Jarck

Volker Jarck erzählt in seinem ersten Roman „Sieben Richtige” einfühlsam und sanft von Leben und Lieben, Glück und Unglück, Trauer, Trennung und Tod. Für mich ein erzählerisches Glanzstück.

Volker Jarck, Sieben Richtige
Volker Jarck, Sieben Richtige

Faszinierend ist, in welch ruhigem Erzählfluss der Roman den Leser durch die Geschichte treiben lässt. Die Erzählung fühlt sich an wie eine warm-weiche Decke, gewoben aus Lebensfäden, die sich finden und wieder lösen. Und es ist trotz allem angenehm, sich in diese Decke einzukuscheln, gerade wenn das Leben, der Zufall oder das Schicksal ohne Rücksicht auf die Protagonisten losgeht.
„Sieben Richtige von Volker Jarck“ weiterlesen

Prepaid-Erfahrungen: Tchibo mobil und EDEKA smart

Meine Prepaid-Erfahrungen: Früher wollte ich kein Mobiltelefon, heute ist das Smartphone mein täglicher Begleiter. Kommunikation, Recherche, Online-Banking, Fotografie, Orientierung, Schrittzähler und Gesundheitsdaten – manchmal komme ich mir vor wie bei Star Trek.

Für meine Bedürfnisse sind die Prepaid-Tarife mit kurzfristiger Wechsel- und Umstellmöglichkeit ideal. Brauche ich weniger Datenvolumen, wechsle ich einfach nach vier Wochen den Tarif oder gleich den Anbieter. Möchte ich keine Flatrate, sondern abhängig vom Verbrauch zahlen, wechsle ich in den Standard-Prepaid-Tarif.

Ganz am Ende des Beitrags findest du meinen aktuellen Favoriten und „Geheim-Tipp”. Denn nach all den Irrungen und Wirrungen mit EDEKA-Smart hatte ich schon nicht mehr daran geglaubt, einen passenden Tarif im Telekom-Netz für mich finden zu können. Aber es gibt ihn doch!

Meine Prepaid-Erfahrungen bisher

Seit etlichen Jahren nutze ich das Telefónica/o2-Netz über Tchibo mobil und seine Smartphone-Tarife. Hier gibt es immer wieder Aktionen, bei denen das Datenvolumen schon in den kleineren Tarifen dauerhaft heraufgesetzt wird. Meine Prepaid-Erfahrungen: 5 Gigabyte Highspeed-Internet sind mehr als genug für meine Bedürfnisse. Dazu die Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze – was will ich mehr? „Prepaid-Erfahrungen: Tchibo mobil und EDEKA smart“ weiterlesen

Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Gleich mit ihrem ersten Buch gelingt es Tessa Randau auf elegante Art, Lebensklugheit in eine berührende kleine Geschichte zu kleiden. Und liest man ihre Kurzbiographie im Klappentext, steckt wohl auch ein Teil ihres eigenen Lebenswegs in der Ich-Erzählerin und den vier Fragen, denen sie sich stellt.

Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich
Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich

Aber worum geht es eigentlich in diesem Buch? „Tessa Randau: Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich“ weiterlesen

John Strelecky: Was ich gelernt habe

Das jüngste Werk von John Strelecky trägt den Titel Was ich gelernt habe – Erkenntnisse für ein glückliches Leben”. Anders als in seinen Büchern über das Café am Rande der Welt erzählt Strelecky hier keine Geschichte. Stattdessen präsentiert er uns Seite um Seite seine persönlichen Erkenntnisse über das Leben, die Liebe und die Natur.

John Strelecky: Was ich gelernt habe
John Strelecky: Was ich gelernt habe

„John Strelecky: Was ich gelernt habe“ weiterlesen

Becky Smethurst: Das kleine Buch vom großen Knall

Die Autorin Dr. Becky Smethurst ist Astrophysikerin an der Universität Oxford. Hier beschäftigt sie sich voller Begeisterung mit der Entstehung von Galaxien und der Bedeutung von Schwarzen Löchern. Aber nicht nur davon erzählt sie uns in ihrem aktuellen Buch.

Smethurst, Das kleine Buch vom großen Knall
Smethurst, Das kleine Buch vom großen Knall

Das Buch und sein Inhalt

„Das kleine Buch vom großen Knall” trägt den Untertitel „und was im Universum seitdem geschah”. „Becky Smethurst: Das kleine Buch vom großen Knall“ weiterlesen

Dana S. Eliott: Taberna Libraria

Hinter dem Autorennamen Dana S. Eliott verbergen sich die beiden ostwestfälischen Autorinnen Sandra Dagenroth und Diana Kruhl. Seit 1996 schreiben sie gemeinsam an Science-Fiction- und Fantasy-Romanen. Erst mit ihrem Fantasy-Roman „Taberna Libraria” haben sie sich in die literarische Öffentlichkeit gewagt. Der gerade erschienene dritte Teil trägt den Untertitel „Der schwarze Novize”.

Dana S. Eliott, Taberna Libraria - Der schwarze Novize
Dana S. Eliott, Taberna Libraria – Der schwarze Novize

„Dana S. Eliott: Taberna Libraria“ weiterlesen

Klatschmohn-Blüte im Mai 2020

Die Natur malt die schönsten Bilder. Das intensive Rot des Klatschmohns kontrastiert wunderbar die federleicht grünen Ähren der Getreidefelder und die grau-grüne Uferböschung des Dortmund-Ems-Kanals in Münster.

Einen Mai voll schöner Entdeckungen und Gedanken wünsche ich allen Leserinnen und Lesern!

 

Ajahn Brahm, Master Guojun: Nur wer loslässt, kann auch fliegen

Die Bücher von Ajahn Brahm habe ich hier bereits vorgestellt. Im Lotos-Verlag ist 2019 ein weiteres Buch erschienen, das Ajahn Brahm zusammen mit Master Guojun geschrieben hat: Nur wer loslässt, kann auch fliegen. Und da mir einige Bücher von Ajahn Brahm sehr gut gefallen haben, war ich natürlich wieder einmal neugierig. Werfen wir also gemeinsam einen Blick ins Buch.

Ajahn Brahm, Master Guojun: Nur wer loslässt, kann auch fliegen
Ajahn Brahm, Master Guojun: Nur wer loslässt, kann auch fliegen

Das Buch und sein Inhalt

Die beiden Autoren erzählen in diesem Buch aus ihrem Leben, von prägenden Erlebnissen und von Schwierigkeiten, denen sie begegnet sind. Wir als Leser erfahren, wie sie damit umgegangen sind. Praktizierter Buddhismus also, wie der Untertitel bereits andeutet: Buddhistische Lebensweisheit, um Schwierigkeiten gelassen zu meistern.
„Ajahn Brahm, Master Guojun: Nur wer loslässt, kann auch fliegen“ weiterlesen

Buddha to go: Alleinsein macht stark

Das Autoren-Team Carolin Müller und Nadim Mekki möchte mit der Buchreihe „Buddha to go” Kernthemen des Lebens aufgreifen. Dabei verbinden sie Psychologie mit der fernöstlichen Spiritualität des Buddhismus, um den Lesern in knackig-kurzen Kapiteln und eingestreuten praktischen Übungen Antworten, Rat und Hilfestellung zu geben.

Alleinsein macht stark – Buch und Inhalt

Buddha to go: Alleinsein macht stark
Carolin Müller/Nadim Mekki, Buddha to go: Alleinsein macht stark

Das Buch findet im handlichen Format von 11,5 cm Breite und 17,5 cm Höhe seinen Platz in der Jacken- oder Handtasche. Der robuste, feste Einband und die Fadenheftung mit Lesebändchen lassen es gut in der Hand liegen und geben ein angenehmes Lesegefühl. „Buddha to go: Alleinsein macht stark“ weiterlesen

Alex Rogers: Das große tiefe Blau

Alex Rogers ist Meeresbiologe und einer der international bedeutendsten Ozeanforscher. Seine Liebe zum Meer entstand bereits in der Kindheit, in der er die Ferien bei seinem Großvater an der irischen Küste verbrachte, der dort als Fischer lebte. Heute ist er wissenschaftlicher Direktor des Internationalen Programms zur Lage der Ozeane (IPSO) und berät die UN, Greenpeace, den WWF und die G8-Länder.

Alex Rogers: Das große tiefe Blau
Alex Rogers: Das große tiefe Blau

Worum geht es im Buch?

In seinem Buch „Das große tiefe Blau” erzählt er uns von Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und vielen weiteren Geheimnissen des Meeres. Auf zahllosen Expeditionen hat der Autor wundersame und unbekannte Lebewesen in der Tiefsee untersucht, heiße Quellen antarktischer Seen erkundet und Korallenriffe im Nordatlantik entdeckt. Und er konnte nachweisen, dass es entgegen bisheriger Annahmen auch in 6.000 Metern Tiefe unter dem Meeresspiegel erstaunlich vielfältiges Leben zu entdecken gibt. „Alex Rogers: Das große tiefe Blau“ weiterlesen

Mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama

Auf der Suche nach einer kleinen, einfach zu bedienenden Zeitschaltuhr, bin ich auf die mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama gestoßen. Mit einem Preis von um die fünf Euro und einer kurzen Nachfrage bei einem Verkäufer war die Entscheidung schnell gefallen: Die wird es. Ihr Einsatzzweck: Das Smartphone über Nacht für circa zweieinhalb Stunden laden, so dass es morgens voll geladen ist, aber nicht die ganze Nacht im Lademodus bleibt.

Funktionen und Abmessungen der Zeitschaltuhr

Die Zeitschaltuhr ist ca. 5,5 cm breit und 10 cm hoch und steht etwa 5 cm vor, wenn sie in der Steckdose steckt. Das ist im Vergleich zu manch anderer Zeitschaltuhr sehr kompakt und platzsparend. Die integrierte Steckdose ist mit einer Kindersicherung versehen, so dass das Gerät auch in Haushalten mit Kindern gefahrlos einsetzbar sein dürfte.

Die Verarbeitung und das Kunststoff-Material machen einen guten Eindruck. Bei Druck knarzt das Gehäuse ein klein wenig – aber für den aufgerufenen Preis wirkt alles recht wertig und stabil. „Mechanische Mini-Zeitschaltuhr von hama“ weiterlesen