Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß

In seinem Buch „Der Elefant, der das Glück vergaß” versammelt Ajahn Brahm erneut wundervolle kleine Geschichten, in denen er uns die buddhistische Weltsicht näherbringt. Und wieder gelingt es ihm, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Humor und Liebe buddhistische Lebensweisheit zu vermitteln.

Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß
Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß

Wie schon in seinem Bestseller „Die Kuh, die weinte”, kann jede der hier versammelten einhundertacht kurzen Erzählungen für sich stehen und verstanden werden. Zugleich sind sie alle irgendwie miteinander verwoben und nehmen Bezug aufeinander. „Ajahn Brahm: Der Elefant, der das Glück vergaß“ weiterlesen

Lisa Maxwell: Der letzte Magier von Manhattan

Lisa Maxwell versetzt uns in „Der letzte Magier von Manhattan” in ein New York, das seit Jahrhunderten von einem ganz besonderen Krieg beherrscht wird. Wie es der Titel vermuten lässt, geht es um Magier – und um einen Orden, der die Magier unterdrückt und sie ihrer Kräfte zu berauben versucht. Das drastischste Mittel hierbei ist eine rund um Manhattan verlaufende unsichtbare Grenze. Diese Grenze beraubt jeden Magier seiner Kräfte oder sogar seines Lebens, wenn er sie zu überqueren versucht.

Lisa Maxwell: Der letzte Magier von Manhattan
Lisa Maxwell: Der letzte Magier von Manhattan

Das Buch stand bereits auf der Bestsellerliste der New York Times, so dass ich gespannt auf die Geschichte war. „Lisa Maxwell: Der letzte Magier von Manhattan“ weiterlesen

Bettina Lemke: Der größte Schatz liegt in dir selbst

Bettina Lemke, die Autorin dieses kleinen Buches, ist unter anderem Übersetzerin der Bücher von John Strelecky. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den Ideen und Methoden der östlichen Weisheitslehren – so ist es der Kurzvita zu Beginn des Buches zu entnehmen. Daher war ich neugierig auf das kleine dtv-Buch mit dem Untertitel „Östliche Weisheit für ein inspiriertes Leben”.

Bettina Lemke, Der größte Schatz liegt in dir selbst
Bettina Lemke, Der größte Schatz liegt in dir selbst

„Bettina Lemke: Der größte Schatz liegt in dir selbst“ weiterlesen

Julian Gough: Connect

„Ein überwältigender Techno-Thriller – absolut fesselnd.” urteilte The Guardian über das soeben auf Deutsch erschienene Buch „Connect” von Julian Gough. Und die Sunday Times schreibt: „Dieser Roman wird ihre Sicht auf die Welt radikal verändern.”

Die kurze Inhaltsangabe des Verlags machte mich zusätzlich neugierig. Also landete das Buch sehr schnell auf meinem Stapel zu lesender Bücher. Ob ich ebenso begeistert bin – oder eher nicht – erfährst du in diesem Beitrag.

Julian Gough: Connect
Julian Gough: Connect

Worum geht es im Buch von Julian Gough?

Colt ist der clevere, aber wohl auch autistisch veranlagte Sohn der als Forscherin tätigen Naomi. Sie leben in der Wüste Nevadas, ganz in der Nähe des Labors, in dem Naomi ihre Biotech-Forschungen betreibt. Sie lebt allein mit Colt, getrennt von ihrem Mann, der beim Geheimdienst arbeitet. „Julian Gough: Connect“ weiterlesen

Traci Chee, Das Buch von Kelanna: Ein Meer aus Tinte und Gold

Ein Buch, das auf vielen Ebenen zu bezaubern weiß: Traci Chee, Ein Meer aus Tinte und Gold – erschienen im Carlsen Verlag. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe, deren Titel „Das Buch von Kelanna” lautet und das Fantasy-Freunde auf ihren Wunschzettel schreiben müssen.

Traci Chee: Ein Meer aus Tinte und Gold
Traci Chee: Ein Meer aus Tinte und Gold

Der Inhalt …

Sefia lebt in einer Welt, in der fast niemand das geschriebene Wort und Bücher zu kennen scheint. Seit dem Tod ihrer Eltern ist Sefia mit ihrer Tante Nin auf der Flucht. Die beiden halten sich durch kleinere Diebstähle über Wasser. „Traci Chee, Das Buch von Kelanna: Ein Meer aus Tinte und Gold“ weiterlesen

Rotkäppchen am Dortmund-Ems-Kanal

Der Herbst ist da. Die Bäume kleiden sich in bunte Gewänder. Unter den Füßen raschelt das bereits abgeworfene Laub. Die Luft ist angenehm erfrischend. Und am Wegesrand stehen die Pilze Spalier.

Ein paar besonders schöne Exemplare der Spezies „Fliegenpilz” ließen sich sogar bereitwillig fotografieren:

Ich wünsche dir eine wunderschöne Herbstzeit!

John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt

John Strelecky und sein Buch „Das Café am Rande der Welt” werden viele aus den internationalen Bestsellerlisten kennen. Und genauso wird es vermutlich einigen Menschen mit dem Buch „The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben” gehen. Es  stammt vom selben Autor. Vor wenigen Tagen erschienen ist sein neues Buch „Auszeit im Café am Rande der Welt” – der dritte Teil der Café-Bücher.

John Strelecky, Auszeit im Café am Rande der Welt
John Strelecky, Auszeit im Café am Rande der Welt

Worum geht es im Buch?

Der Protagonist John war bereits zwei Mal in seinem Leben im „Café am Rande der Welt”. Beide Male hat dies seinen Lebensweg nachhaltig beeinflusst und ihm neue Perspektiven eröffnet. „John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt“ weiterlesen

Markus Heitz: Doors – Vorsehung, Energija und Wächter

Markus Heitz hat mit seiner Fantasy-Thriller-Serie „Doors” neue Wege beschritten. Schon in der ersten Staffel durften sich die Leser zwischen drei unterschiedlichen Handlungsverläufen einer Geschichte entscheiden – oder alle drei Varianten für sich entdecken. Den Auftakt dieser besonderen Erzähl-Reihe habe ich nicht gelesen.

Im August sind wieder drei Bücher als „zweite Staffel” erschienen, die auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden können und deren Handlung in sich geschlossen ist. Von einem der drei Bücher handelt dieser Beitrag: Lohnt sich die Lektüre?

Die Bücher und ihr Inhalt

Alle drei Bücher beginnen mit dem identischen kurzen Kapitel über eine Hackerin in Frankfurt, die in Lebensgefahr gerät. Abhängig von ihrer Entscheidung am Ende des Kapitels nimmt die Handlung dann in den drei Thrillern einen unterschiedlichen Verlauf und der Leser folgt unterschiedlichen zentralen Figuren durch die Geschichte. Gelesen habe ich das Buch „Vorsehung”. „Markus Heitz: Doors – Vorsehung, Energija und Wächter“ weiterlesen

James R. Doty: Das Alphabet des Herzens

„Eine Mutmach-Geschichte, die uns lehrt, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen.” heißt es im Klappentext. Und als dann der Autor als „weltberühmter Neurochirurg” und „Freund des Dalai Lama” vorgestellt wurde, war klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. Doch ich musste schon schlucken, als ich den ersten Satz las: „Die Kopfhaut macht ein charakteristisches Geräusch, wenn man sie vom Schädel abzieht – ähnlich einem langen Klettverschluss.” steht dort. Aber ich las weiter – und es hat sich gelohnt!

James R. Doty: Das Alphabet des Herzens
James R. Doty: Das Alphabet des Herzens

Worum geht es im Buch?

Es handelt sich bei „Das Alphabet des Herzens” um eine Mischung aus Lebens-Ratgeber und Autobiografie. James R. Doty verbringt seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, mit einem ängstlichen Bruder, einer depressiven Mutter und einem trunksüchtigen Vater, der oft wochenlang verschwindet. In der Schule ist James nicht der Beste, was aber seinem Umfeld geschuldet ist. „James R. Doty: Das Alphabet des Herzens“ weiterlesen