Der Herbst ist da. Die Bäume kleiden sich in bunte Gewänder. Unter den Füßen raschelt das bereits abgeworfene Laub. Die Luft ist angenehm erfrischend. Und am Wegesrand stehen die Pilze Spalier.
Ein paar besonders schöne Exemplare der Spezies „Fliegenpilz” ließen sich sogar bereitwillig fotografieren:
Ufer-Fliegenpilze am Dortmund-Ems-Kanal (Foto: Stephan Kockmann)
Fliegenpilz am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals (Foto: Stephan Kockmann)
Fliegenpilze an der Kanalufer-Böschung (Foto: Stephan Kockmann)
Ein gezeichneter Elefant mit erhobenem Kopf und Rüssel ist im Begriff leichtfüßig loszulaufen. Hübsche, orientalisch anmutende Ornamente und ein Farbton in grün-braun fügen sich harmonisch in ein wunderschönes Gesamtbild!
Markus Heitz hat mit seiner Fantasy-Thriller-Serie „Doors” neue Wege beschritten. Schon in der ersten Staffel durften sich die Leser zwischen drei unterschiedlichen Handlungsverläufen einer Geschichte entscheiden – oder alle drei Varianten für sich entdecken. Den Auftakt dieser besonderen Erzähl-Reihe habe ich nicht gelesen.
Im August sind wieder drei Bücher als „zweite Staffel” erschienen, die auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden können und deren Handlung in sich geschlossen ist. Von einem der drei Bücher handelt dieser Beitrag: Lohnt sich die Lektüre?
Markus Heitz:
Doors – Vorsehung
Markus Heitz:
Doors – Energija
Markus Heitz:
Doors – Wächter
Die Bücher und ihr Inhalt
Alle drei Bücher beginnen mit dem identischen kurzen Kapitel über eine Hackerin in Frankfurt, die in Lebensgefahr gerät. Abhängig von ihrer Entscheidung am Ende des Kapitels nimmt die Handlung dann in den drei Thrillern einen unterschiedlichen Verlauf und der Leser folgt unterschiedlichen zentralen Figuren durch die Geschichte. Gelesen habe ich das Buch „Vorsehung”.„Markus Heitz: Doors – Vorsehung, Energija und Wächter“ weiterlesen
„Zwei Schwestern im besetzten Frankreich. Die eine kämpft für die Freiheit. Die andere für die Liebe.”
So steht es im Klappentext. Für mich passt diese Beschreibung nicht, denn beide Schwestern kämpfen sowohl für die Freiheit als auch für die Liebe, aber auch gegen das Böse. Beide auf ihre ganz eigene Art.
Vianne und Isabelle befinden sich in derselben Zeit in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Und jede der beiden Schwestern ist unglaublich mutig.
Während ich „Die Nachtigall“ gelesen habe, wurde ich traurig, wütend und war voller Mitgefühl. Ich war erschüttert, aber ich habe auch Hoffnung verspürt. So vielschichtig diese Gefühle waren, sie waren ebenso intensiv. Bei der Schilderung der Gräueltaten und Foltermethoden war ich derart tief erschüttert, dass ich eine Pause brauchte, um mich ein wenig von der Fassungslosigkeit zu erholen, die ich empfand. Ich habe das Buch also einen Moment beiseite gelegt, um es fast im selben Moment voller Hoffnung, dass alles gut wird, wieder in die Hand zu nehmen. „Kristin Hannah: Die Nachtigall“ weiterlesen
„Eine Mutmach-Geschichte, die uns lehrt, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen.” heißt es im Klappentext. Und als dann der Autor als „weltberühmter Neurochirurg” und „Freund des Dalai Lama” vorgestellt wurde, war klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. Doch ich musste schon schlucken, als ich den ersten Satz las: „Die Kopfhaut macht ein charakteristisches Geräusch, wenn man sie vom Schädel abzieht – ähnlich einem langen Klettverschluss.” steht dort. Aber ich las weiter – und es hat sich gelohnt!
Es handelt sich bei „Das Alphabet des Herzens” um eine Mischung aus Lebens-Ratgeber und Autobiografie. James R. Doty verbringt seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, mit einem ängstlichen Bruder, einer depressiven Mutter und einem trunksüchtigen Vater, der oft wochenlang verschwindet. In der Schule ist James nicht der Beste, was aber seinem Umfeld geschuldet ist. „James R. Doty: Das Alphabet des Herzens“ weiterlesen
Es wundert mich sehr, dass ich nicht eher auf Ishiguros Roman „Alles, was wir geben mussten“ gestoßen bin. Das Buch erschien bereits 2005 unter dem Originaltitel „Never let me go“, inzwischen ist es in deutscher Übersetzung als Taschenbuch erhältlich.
Ein „fesselndes Meisterwerk“ – so beschreibt es der Klappentext. Ich kann das nur unterstreichen und bin froh, dass ich durch einen lieben Tipp auf dieses Buch aufmerksam geworden bin.
Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten
Das Buch und sein Inhalt
„Kathy, Ruth und Tommy wachsen in einem Internat auf, das auf den ersten Blick wirkt wie jedes andere: ein Sportplatz, freundliche Klassenzimmer, getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen. Doch die Kinder in Hailsham werden dazu erzogen, einer besonderen Bestimmung zu folgen – und sie spüren alle, dass sie keine richtige Zukunft haben.“
Viel mehr möchte ich auch gar nicht von dem Inhalt des Buchs preisgeben. Die Gefahr, zu viel zu verraten, ist einfach zu groß. Ich möchte lieber etwas über die drei Protagonisten erzählen und zwei Passagen zitieren, die mich besonders berührt haben. „Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten“ weiterlesen
Das sehr abwechslungsreiche Juni-Wetter des Jahres 2019 verführt nicht immer zu Spaziergängen. Aber in den sommerlichen Sonnenstunden dieses Monats warteten am Wegesrand einige Blumen-Schönheiten darauf, von Spaziergängern entdeckt zu werden. „Blumen-Impressionen eines Juni-Spaziergangs“ weiterlesen
Ein sonniges Wochenende, das sich schon fast sommerlich anfühlte, verlockte zu langen Spaziergängen durch Wald und Flur. Dabei warteten viele kleine und große Natur-Schönheiten am Wegesrand, die es zu entdecken galt. Aus diesen Entdeckungen sind die folgenden Foto-Impressionen entstanden. „Sonniger Wochenend-Spaziergang im Mai“ weiterlesen
Jojo Moyes’ aktuelles Buch „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ erzählt eine ganz besonders anrührende Geschichte. Vordergründig ist es eine einfache Liebesgeschichte. Aber genau wie wir im echten Leben Liebe erleben, verwebt Jojo Moyes in ihrem Buch verschiedene Facetten der Liebe miteinander.
Neben der langsam wachsenden Liebe zwischen Liza und Mike geht es im Buch um Mutterliebe, Geschwisterliebe und die Liebe zu den Giganten der Meere. Wenn dir Buckelwale und Delfine am Herzen liegen, ist dieses Buch genau das richtige für dich! „Jojo Moyes: Nächte, in denen Sturm aufzieht“ weiterlesen
Eine mittelalterliche Fantasiewelt mit Rittern, Königen, Prinzessinnen, wilden Wüstenvölkern, geheimnisumwobenen Waldläufern, barbarischen Kriegervölkern, Intrigen, Verbrechen, Liebe und Freundschaft. Nicht nur aus diesen Elementen hat Autor John Flanagan seine inzwischen dreizehn Bände zählende, sehr erfolgreiche Reihe „Die Chroniken von Araluen” erschaffen.
John Flanagan, Die Chroniken von Araluen: Königreich in Gefahr
Sympathische, menschliche Charaktere und fantasievolle Abenteuer in leicht lesbarer Verpackung machen den Erfolg dieser Bücher aus. Die geheimnisvollen Waldläufer, die fast wie eine Mischung aus Robin Hood und Ninjas anmuten, ihre Eigenart, sich mit ihren speziell trainierten Pferden zu unterhalten, das Durchscheinen unserer Welt in dieser Fantasiewelt – es macht einfach Freude, sich in diesen Geschichten zu verlieren, einzutauchen in die Abenteuer, mitzufiebern und erleichtert wieder daraus aufzutauchen. „John Flanagan: Die Chroniken von Araluen“ weiterlesen