Auf einem ausgedehnten Spaziergang zum und am Aasee in Münster gab es an einem sonnig-frischen April-Sonntag einiges zu entdecken. Ein paar Bilder habe ich mitgebracht: Vom verlorenen Kinder-Handschuh, der den Vorbeigehenden den Weg weist. Und von einem in voller Blüte stehenden Magnolienbaum, der die Spaziergänger (und natürlich auch Spaziergängerinnen) anlockte und zum Verweilen einlud. Viel Vergnügen! „Farbenfroh fröhlicher Frühling in Münster“ weiterlesen
Daniel H. Wilson: Die Dynastie der Maschinen
Den Titel „Die Dynastie der Maschinen” könnte auch ein Sachbuch tragen, bei dem es um die technologische Entwicklung und die Veränderung der Arbeitswelt geht. Aber der Roman von Daniel H. Wilson hat ein anderes Thema, das durchaus spannend zu werden verspricht. Warum ich trotzdem nicht restlos begeistert bin, erfährst du in meiner heutigen Buchvorstellung.

Das Buch und sein Inhalt
Die „Awtomat” sind eine Gruppe uralter, menschenähnlicher Roboter, die seit Jahrtausenden unerkannt unter den Menschen leben und deren Schicksal beeinflussen. Doch die Zeit dieser Maschinenwesen geht ihrem Ende entgegen. Sie haben sich in zwei verfeindete Gruppen aufgespalten, die von zwei sehr mächtigen Awtomat angeführt werden. Doch einige wenige von Ihnen haben Mitgefühl mit den „Kurzlebigen”, wie sie die Menschen nennen, und suchen sogar deren Hilfe. „Daniel H. Wilson: Die Dynastie der Maschinen“ weiterlesen
Frühlingserwachen 2019
Der Frühling ist da. Frisches Grün und bunte Blüten zeigen sich überall in der Natur, in den Gärten und an Wegesrändern. Auch wenn die Luft teils noch recht kühl ist, lassen sich die sonnenwarmen Tage schon erahnen. Eine wunderschöne Zeit für lange Spaziergänge, auf denen es viel zu entdecken gibt.
Zwei Entdeckungen der letzten Zeit habe ich im Bild festgehalten: „Frühlingserwachen 2019“ weiterlesen
Natur- und Alltags-Entdeckungen
Auf Spaziergängen in der Natur und im Alltag entdecke ich oft schöne Motive, die ich gerne im Bild festhalte. Nicht jedes Foto gelingt so, dass es meine Wahrnehmung widerspiegelt. Zum Glück gibt es inzwischen Möglichkeiten, Bilder nachträglich so zu bearbeiten, dass sie dem eigenen Empfinden näher kommen oder einen völlig neuen Blick auf die Situation bieten. „Natur- und Alltags-Entdeckungen“ weiterlesen
Mathieu Vidard: Science to go
In der Sachbuch-Reihe des dtv-Verlags ist das Buch „Science to go – Merkwürdiges aus der Welt der Wissenschaft” von Mathieu Vidard erschienen. Das Original erschien bereits 2016 im französischen Original.
Ungefähr in der Größe eines Taschenbuchs, aber mit festen Kartondeckeln stabil wie eine Kladde, liegt das Buch nicht so richtig geschmeidig in der Hand. Auch die spitzen Ecken der Buchdeckel wollen mir nicht so richtig gut gefallen:

Aber es geht ja nicht nur um die Äußerlichkeiten – also schlagen wir das Buch auf und werfen einen Blick hinein. „Mathieu Vidard: Science to go“ weiterlesen
Maggie Stiefvater: Wie Eulen in der Nacht
Bei Maggie Stiefvater handelt es sich um eine SPIEGEL-Bestseller-Autorin, wie der Aufkleber auf ihrem Buch aus dem Knaur-Verlag betont.

Und der Klappentext des Buchs „Wie Eulen in der Nacht” machte mich neugierig auf diese Geschichte und die Autorin:
„Jeder träumt von einem Wunder, aber nicht jeder ist bereit dafür. Wem nur noch ein Wunder helfen kann, der findet stets seinen Weg in die Wüste Colorados und zur außergewöhnlichen Familie Soria. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht vollenden kann, zahlt einen hohen Preis. Auch Daniel Soria bewirkt diese Wunder mit der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die es braucht. Doch dann bricht er die wichtigste Regel seiner Familie: Er mischt sich in ein Wunder ein. Dadurch entfesselt er eine Magie, die seinen Tod bedeuten könnte.”
Sesam, öffne dich! – Herbststimmung
Nach einem langen Sommer mit viel Trockenheit hält gerade der Herbst Einzug in das Jahr 2018. Die Blätter verfärben sich und fallen von den Bäumen. Laubteppiche bilden sich auf den Wegen, Beeten und Rasenflächen. Das milde Herbstlicht zeichnet wundervolle Farbenspiele in die Natur, die langsam zur Ruhe kommt. Zeit zum Durchatmen, ein spätes Frühstück und Fotospaziergänge am Wochenende. „Sesam, öffne dich! – Herbststimmung“ weiterlesen
Helen Cooper – Das Museum der sprechenden Tiere
Für Leser ab 9 Jahren ist im Rowohlt-Verlag ein Buch erschienen, das auch erwachsene Leser gut unterhalten kann. Ein schönes Buch zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen. Der Titel lautet „Das Museum der sprechenden Tiere„, geschrieben und illustriert von Helen Cooper.

„Helen Cooper – Das Museum der sprechenden Tiere“ weiterlesen
Alltags-Fundstücke: „Just smile!”
An einem Herbsttag gehst du in einer Arbeitspause nach draußen. Du läufst eine kleine Runde, genießt die kühle Luft, den frischen Wind, der deine Müdigkeit vertreibt. Gedankenverloren schaust du in den Himmel, träumst den Wolken hinterher, die langsam dahinziehen, aber noch keinen Regen bringen. Und dann bleibt dein Blick an einem kurzen, pinkfarbenen Glitzern auf deinem Weg hängen.
Was war das? Da liegt doch etwas! Du bleibst stehen, gehst in die Hocke und siehst genauer hin … „Alltags-Fundstücke: „Just smile!”“ weiterlesen
Herbst-Impressionen – Natur-Bilder
Der Herbst bietet immer wieder wundervolle Natur-Erlebnisse, wenn du mit offenen Augen durch die Welt gehst. Einige Eindrücke der letzten Zeit habe ich fotografisch festgehalten. „Herbst-Impressionen – Natur-Bilder“ weiterlesen
Leigh Bardugo: „Das Lied der Krähen” und „Das Gold der Krähen”
Die Autorin Leigh Bardugo hat mit ihrem Fantasy-Roman „Das Lied der Krähen” bereits Platz 1 der US-Bestsellerlisten erobert und es in Deutschland in die SPIEGEL-Bestseller-Liste geschafft. Mit der Fortsetzung „Das Gold der Krähen” liegt der zweite und abschließende Band der Geschichte um den Meisterdieb Kaz Brekker und seine kleine Truppe von Außenseitern vor.
Alles beginnt in der Hafenstadt Ketterdam. Inmitten des Treibens im Rotlichtbezirk der Handelsmetropole bahnt sich eine ganz besondere Droge ihren Weg. Sie verleiht magisch begabten Personen unglaubliche Kräfte, „Leigh Bardugo: „Das Lied der Krähen” und „Das Gold der Krähen”“ weiterlesen
Herzensdinge am Wegesrand
Auf meinen Spaziergängen in der Natur entdecke ich immer wieder Besonderheiten – in Wolkenformationen, in der Rinde von Bäumen, im Blätterdach, durch das herbstliches Sonnenlicht scheint. Es lohnt sich immer, mit wachem Auge und voller Phantasie durch die Welt zu gehen.
Lust auf mehr? Schau dir auch diese Beiträge an:




