Tinte und Toner für deinen Drucker: Günstige Angebote bei Toneroffice

Tinte und Toner für deinen Drucker sind das, was dich im Lauf der Zeit am meisten Geld kostet. Die Preise für Druckertinte steigen stetig. Original-Patronen und Original-Kartuschen kosten besonders viel Geld. Aber es gibt ja auch Ersatzpatronen von anderen Herstellern.

Da bald wieder ein Patronenwechsel bei meinem Tintenstrahldrucker ansteht, will ich mir das günstige Angebot von Toneroffice näher anschauen. Ich habe gleich ein Komplettpaket gewählt, das mir netterweise auf Anfrage für diesen Test zur Verfügung gestellt wurde.

Toneroffice - kompatible Tintenpatronen
Toneroffice – kompatible Tintenpatronen

Tinte und Toner – Abo oder Einzelkauf

Die Druckerhersteller wie HP, Epson, Canon und wie sie alle heißen, bieten Tinte und Toner sehr hochpreisig an. Inzwischen möchten sie gerne, dass du ein Abo für die Tinten- oder Toner-Versorgung abschließt. Du legst dich also auf eine monatlich druckbare Seitenzahl fest, der Drucker meldet jede gedruckte Seite an den Hersteller und der schickt immer passend „kostenlos” Tinte zu dir, wenn der Drucker Nachschub braucht. Dafür zahlst du monatlich eine Pauschale, abhängig vom Seitenkontingent, das du gewählt hast.

Das ist einerseits praktisch, aber durch die festen Vorgaben für die Anzahl gedruckter Seiten pro Monat finde ich das Modell zu unflexibel. Entweder zahle ich dadurch mehr Seiten, als ich drucke. Oder ich muss aufpassen, dass ich keine Seite zu viel drucke – denn dann wird es noch teurer. Für jede Extra-Seite zahlst du einen vergleichsweise (viel zu) hohen Preis. – Gut für den Druckerhersteller, schlecht für dich.

Also bleibe ich lieber beim Einzelkauf und bleibe flexibel bei den druckbaren Seiten. Für meinen HP-Drucker kostet ein XL-Nachfüllpaket mit Original-Tintenpatronen je nach Shop zwischen 120 und 190 Euro. Früher lag der Preis spürbar unter 100 Euro.

Original-Tinte oder kompatibler Ersatz?

Aber muss es eigentlich immer die teure „Original-Tinte” sein? Früher hätte ich gesagt: Auf jeden Fall! Ich durfte mich schon mit auslaufenden Patronen herumärgern – oder mit verklebten Druckköpfen. Aber bei den jetzigen Tintenpreisen bin ich gewillt, das „Risiko” wieder einzugehen. Schließlich ist ein Drucker-Neukauf derzeit oft günstiger als ein neuer Satz Tintenpatronen – so verrückt das auch ist.

Also habe ich mir – wie oben bereits erwähnt – das Angebot von Toneroffice angeschaut. Und jetzt liegt ein Satz Tintenpatronen vor mir, die ich teste, sobald die nächste Tintenpatrone leer ist.

Preislich gesehen lohnt sich das Angebot der kompatiblen Patronen auf jeden Fall: Statt mindestens 120 Euro kostet der „Ersatz” weniger als 30 Euro. Ein sehr gutes Angebot – wenn alles funktioniert wie gewünscht. Aber auch die Original-Patronen sind bei Toneroffice derzeit günstiger gelistet als bei einem bekannten amerikanischen Online-Warenhaus, dessen Name mit „a” beginnt …

Ich möchte jetzt einfach wissen: Funktionieren die günstigen Patronen in meinem Drucker und wie sieht es mit dem Druckbild aus. Verklebt die günstigere Tinte eventuell die Düsen? Das ist gerade bei Wenig-Druckern wie mir eine potenzielle Gefahr. Das soll mein Langzeittest zeigen. Ich plane also, diesen Beitrag immer mal wieder zu aktualisieren.

Lieferung und Inhalt

Mein Päckchen war leider über eine Woche unterwegs, bevor es die Packstation erreichte. Das scheint allerdings an DHL gelegen zu haben, wodurch meine Lieferung erst kreuz und quer durch die Republik geschickt wurde, bevor sie ihr Ziel erreichte. – Aber das passiert zum Glück selten.

Der Liefer-Karton war durch die Odyssee leicht lädiert, der Inhalt aber zum Glück unversehrt. In meinem Paket war sogar eine „süße Überraschung” enthalten. Ich weiß nicht, ob alle Kunden so nett begrüßt werden wie ich in diesem Fall. Also rechnet nicht damit, dass bei jeder Bestellung Naschwerk zusätzlich enthalten ist.

Toneroffice - kompatible Tintenpatronen
Toneroffice-Lieferung: Kompatible Tintenpatronen und ein „süßer Gruß”

Im Toneroffice-Karton sind die einzelnen Tintenpatronen in Folie eingeschweißt. Ergänzend gibt es ein Blatt mit einer Kurzanleitung.

Rechnerische Kostenersparnis

Die Druckkosten werden im Shop mal in „Kosten je Seite” und mal als „Kosten je ml” angegeben. Da die Zahl der druckbaren Seiten nur grob geschätzt werden kann (ein Foto braucht mehr Tinte als eine Seite Text), rechne ich hier lieber mal mit den Kosten je Milliliter als Vergleichswert. Dabei beziehe ich mich auf die Tintenpatronen, die ich vorliegen habe, im Vergleich zu den Originalpatronen im XL-Set, wie es ebenfalls im Shop erhältlich ist.

Originalpatronen – Füllmengen (laut HP-Website):
53 ml Schwarz + 17 ml Cyan + 17 ml Magenta + 17 ml Gelb
= 104 ml Tinte für aktuell 117,45 Euro bei Toneroffice
= ca. 1,13 Euro je ml Tinte

Kompatible Patronen – Füllmengen (laut Toneroffice):
80 ml Schwarz + 25 ml Cyan + 25 ml Magenta + 25 ml Gelb
= 155 ml Tinte für aktuell 26,99 Euro bei Toneroffice
= ca. 0,17 Euro je ml Tinte (96 Cent je ml gespart!)

Du bekommst also mit den kompatiblen Patronen mehr Tinte und die dann auch noch fast einen Euro günstiger je Milliliter als beim Original von HP. Zudem versteckt HP die Füllmenge sehr gut und kommuniziert gerne die ungefähre „Seitenreichweite”, de natürlich nur geschätzt werden kann. Ein geschickter Marketing-Trick von HP, denn:

Das wäre so, als würdest du an der Tankstelle einen Kanister Benzin für 100 Euro kaufen, aber nicht erfahren, wieviel Liter Benzin oder Diesel du bekommst. Stattdessen steht nur drauf, wie viele Kilometer du bei einem geschätzten Durchschnitts-Verbrauch damit fahren kannst („Reichweite ca. 500 km”). Wobei der angenommene Durchschnittsverbrauch vermutlich niedriger ist, als dein tatsächlicher Verbrauch, du also weniger Reichweite bekommst, als angegeben – je nach Fahrstil.

Praxis-Test

Die Ersparnis ist ja schon mal ein wichtiger Faktor – aber was hilft mir das, wenn die Patronen nicht funktionieren oder den Drucker beschädigen? Das möchte ich in meinem Praxis-Test in Erfahrung bringen. Also tausche ich die nächste leere Originalpatrone gegen die passende kompatible Tintenpatrone und bin gespannt, ob der Drucker sie akzeptiert. – Wieso sollte der Drucker das nicht tun, fragst du dich?

Warum es Probleme geben kann

Die Druckerhersteller packen seit langer Zeit spezielle Chips auf ihre Patronen, mit denen der Drucker unter anderem erkennen soll, ob es sich um eine „Originalpatrone” handelt. Und da viele Drucker inzwischen mit dem Internet verbunden sind, um automatische (Firmware-/Software-)Updates zu erhalten, können die Druckerhersteller mit einem Update auch dafür sorgen, dass bestimmte Chips (und damit die jeweilige Patrone) als „nicht original” abgelehnt werden.

Idealerweise sorgst du also dafür, dass dein Drucker zukünftig nicht mehr mit dem Internet verbunden ist, wenn du kostengünstige kompatible Patronen nutzt. Oder du stellst sicher, dass der Anbieter der kompatiblen Patronen dir kostenlosen Ersatz schickt, falls die Patrone vom Drucker nicht akzeptiert wird. Denn auch die Anbieter der kompatiblen Ersatzpatronen machen fortlaufend „Updates” für die integrierten Chips, damit sie eben doch als „Original-Patrone” vom Drucker akzeptiert werden.

Toneroffice - kompatible Tintenpatronen
Oben im Bild: Zwei leere Original-HP-Patronen / unten im Bild: entsprechende neue kompatible Toneroffice-Patronen

Kompatible Patrone in den Drucker einsetzen

Die Spannung steigt: Was sagt der Drucker zur kompatiblen Patrone? „Merkt” er etwas? Wird „gemeckert”? Gibt es Fehlermeldungen? Kann ich noch drucken?

Das werde ich testen, sobald meine aktuellen Originalpatronen aufgebraucht sind. Dann folgt ein Update des Beitrags.

Ausdruck mit der kompatiblen Patrone

Wie sieht es mit dem Druckbild aus: Ist ein Unterschied erkennbar? Wie sieht es ein paar Wochen später aus: Verstopfen eventuell die Druckköpfe, weil die günstigere Tinte schneller eintrocknet oder zu große Farbpartikel enthält?

Auch hier folgt ein Update, sobald ich die Toneroffice-Patronen im Einsatz habe.

Mein Fazit

Die potenzielle Ersparnis ist groß, der Service von Toneroffice macht bisher einen sehr guten Eindruck. – Ein Fazit kann ich aber noch nicht ziehen. Das folgt als Aktualisierung dieses Beitrags, sobald ich die kompatiblen Patronen eingesetzt und erste Druckerfahrungen damit gesammelt habe.

Bezugsquelle

Wenn du Originalpatronen günstig kaufen möchtest oder noch günstigere kompatible Patronen für deinen Drucker kaufen möchtest, dann findest hier gute Angebote: Toneroffice.