Chloe Dalton: Hase und ich

In ihrem Buch „Hase und ich” erzählt uns Chloe Dalton, wie ein Feldhase ihr Herz erobert und ihr Leben verändert. Sie gibt dem kleinen Tierchen keinen Namen, weil ihr von vornherein klar ist, dass daraus kein Haustier werden soll. Also bleibt die kleine Feldhäsin für sie einfach nur „Hase”, da sie anfangs noch nicht weiß, ob es Männchen oder Weibchen ist.

Der englische Originaltitel lautet „Raising Hare”. Normalerweise finde ich es sehr schade, einen Originaltitel bei der Übersetzung zu ändern. In diesem Fall finde ich „Hase und ich” mindestens genauso schön!

Chloe Dalton: Hase und ich
Chloe Dalton: „Hase und ich” – im englischen Original „Raising Hare”

„Hase und ich” – Buch und Inhalt

Chloe Dalton holte „Hase” als schutzbedürftiges, nur einen oder zwei Tage altes Häschen in ihr Haus und damit in ihr Leben. Von Anfang an ist es Chloe Dalton wichtig gewesen, dass sich die Häsin zu gegebener Zeit in ihrer eigenen Welt draußen – außerhalb von Haus und Garten – zurechtfinden wird. Deshalb hat sie sich entschieden, ihr nur das Allernötigste an Zuwendung zu geben.

Die Autorin hat den kleinen Feldhasen mit der Flasche aufgepäppelt, hat „ihre” Häsin aber nie gestreichelt. Chloe Dalton hat Hase nicht eingesperrt. Hase konnte – und kann dies noch immer – frei entscheiden, ob sie sich bei Chloe Dalton und in ihrem Haus geborgen fühlen und zurückziehen oder ob sie „draußen” ihrer eigenen Wege gehen möchte.

Mit viel Herzenswärme erzählt Chloe Dalton, wie es ihr gelungen ist, der Häsin das Nötigste zum Überleben zu geben, ohne dass sie zu ihrem Haustier geworden ist. Eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen für die Autorin. Denn neben all der Freude, die ihr das Kümmern um sie bereitet hat, hatte Chloe Dalton auch immer wieder unendlich große Sorgen um Hase. Sie hat ihr Haus und ihr Leben nach dieser Feldhäsin ausgerichtet – und dies kein bisschen bereut.

Chloe Dalton: Hase und ich
Chloe Dalton: Hase und ich

Nachdem Hase zu einer stattlichen Häsin herangewachsen war, ging sie hinaus in ihre Welt. Ganz so, wie die Autorin es von Anfang an für sie gehofft hatte. Die Erlebnisse und Erfahrungen, die die Autorin gemacht hat, haben ihr eigenes Leben bereichert. Und ich finde es wunderschön, dass wir an dieser einzigartigen Geschichte teilhaben dürfen.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Zitat aus einem der vielen Bücher, die die Autorin gelesen hat, um Informationen und Wissenswertes über Hasen zu erfahren. Ein Beispiel:

„Ist ein Hase an einem Ort geboren und ihn gewöhnt … wird er tagein tagaus dieselben Wege nehmen, in denselben Revieren herumstreifen und durch dieselben Schlupflöcher kriechen. (George Gascoigne, The Noble Art of Venery or Hunting, 1575)”

Meine Meinung und Fazit

„Hase und ich” ist das erste Buch von Chloe Dalton und eines der schönsten Bücher, die ich seit Langem gelesen habe! Eine ganz besondere Liebesgeschichte.

Chloe Dalton: Hase und ich
Illustration im Buch

Die Liebe der Autorin zu „ihrer” Häsin wird sehr einfühlsam beschrieben. Aber auch ihre Liebe zur Natur, die sie durch die Begegnung mit Hase auf ihre ganz besondere Art entdeckt. Die wunderschönen Illustrationen stellen eine zusätzliche Bereicherung für das Buch dar.

Wenn ich nicht aus dem Buchjournal gewusst hätte, dass Hase zur Zeit des dort veröffentlichten Interviews noch lebt, hätte ich zumindest an einer Stelle hemmungslos weinen müssen.

Aber auch so standen mir während des Lesens an verschiedenen Stellen die Tränen in den Augen, konnte ich doch Chloe Daltons Gefühlswelt so gut nachvollziehen.

Der letzte Satz dieser ganz besonderen Geschichte ist so wunderschön, dass ich auch am Ende der Geschichte zu Tränen gerührt war. Weil es der letzte Satz ist, werde ich ihn nicht zitieren.

„Hase und ich” ist ein ganz wundervolles Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte und das ich gerne jedem Leser und jeder Leserin ans Herz legen möchte.

Über die Autorin

Chloe Dalton ist nicht nur Autorin, sondern auch politische Beraterin und Expertin für Außenpolitik. Sie war lange im britischen Parlament tätig und hat viele prominente Persönlichkeiten beraten. Sie lebt abwechselnd auf dem Land und in London. Hier ein Interview mit ihr bei BBC Channel 4 News.

Bibliographische Angaben

Chloe Dalton: „Hase und ich – Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung”, Verlag Klett-Cotta, 2025, 304 Seiten, fest gebunden, durchgängig illustriert, bedruckter Vorsatz und Lesebändchen, ISBN: 978-3-608-96638-1, Preis: 22 Euro [D]

Hier bestellbar auf Deutsch.
Hier bestellbar im englischen Original.