„Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit“ ist der erste Roman von G. Z. Schmidt, der bei Hanser erscheint. Auch wenn der Name der Autorin deutsch klingt, wurde sie in China geboren und lebt seit ihrem 6. Lebensjahr in den USA. In der Autoren-Info erfahren wir außerdem, dass sie am liebsten über Außenseiter und ungelöste Rätsel an realen Schauplätzen schreibt – alles gewürzt mit einem guten Schuss Magie.
G. Z. Schmidt, Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit
Im Jahr 2004 hatte ich meine erste Begegnung mit dem „Spook“ von Joseph Delaney. Wie der Titel „Spook“ schon vermuten lässt, geht es um Geister und Spukgestalten. Und gleich vom ersten Teil der Geschichte war ich in den Bann gezogen und freute mich auf jeden neuen Band der Erzählung.
Joseph Delaney, Spook-Buchreihe in der „alten Fassung“, die leider nicht bis zum Ende fortgesetzt wurde.
Die „Unvollendete“ und der Film
Leider entschied sich der deutsche Verlag damals weit vor dem Ende der Reihe, dass es keine weiteren Übersetzungen ins Deutsche geben wird. Sehr bedauerlich, wie ich fand und finde. Als „kleiner Trost“ folgte für alle Fans ein Kinofilm, in dem die Erzählung um den Geisterjäger und seinen Lehrling Thomas Ward in abgewandelter Form aufgegriffen wird. „Joseph Delaney: Spook – Bücher, Film und Fortsetzung 2023“ weiterlesen
Der neue Roman von Carsten Henn trägt den Titel „Die Butterbrotbriefe“. Auf dem Titelbild sehen wir einen Mann und eine Frau, die in verschiedene Richtungen gehen. Sein Blick geht über die Schulter zu ihr. Sie ist flotten Schrittes schon an ihm vorbei und scheint ihn nicht wahrgenommen zu haben.
Optisch getrennt werden die beiden durch ein knittriges Butterbrotpapier, in das ein kreisrundes Loch gerissen ist. Darauf ist in verschiedenen Schrifttypen der Autorenname und in bunten Lettern der Buchtitel zu sehen. – Jetzt habe ich viel zum Titelbild geschrieben: Aber worum geht es denn in diesem Roman?
Carsten Henn, Die Butterbrotbriefe – mein Vorab-Arbeitsexemplar
Das Buch ist vielschichtig angelegt: Liebesgeschichte, Familiengeschichte, Selbstfindungsgeschichte. Ein Thema ist die Frage, ob unser Leben vom Schicksal bestimmt wird oder von vielen kleinen Zufällen – und was wir selbst für uns tun können, damit es uns gut geht. Darüber sind sich die Hauptpersonen des Romans nicht einig. Doch dazu später mehr.
Gerade ist das neue, dritte Buch der Spiegel-Bestseller-Autorin Tessa Randau erschienen. Es trägt den Titel „Das Meer und ich – Wie ich mich selbst wiederfand“. Da mir die beiden vorangegangenen Bücher gut gefallen haben, war ich gespannt auf diese Neuerscheinung. – Werfen wir einen Blick in das Buch!
Tessa Randau – Das Meer und ich
Tessa Randau, Das Meer und ich
In den beiden bereits erschienenen Titeln hat Tessa Randau zunächst den Wald und dann die Berge als Umgebung für die Geschichten gewählt. Im neuen Buch wird das Meer zum Schauplatz des Geschehens.
Die Gestaltung des Buchs
Taschenbuchgroß und in Klappenbroschur liegt das Buch vor mir. Hellblau und weiß sind Himmel und Meer auf Vorder- und Rückseite in Aquarell-Technik angedeutet. Darauf befinden sich in goldfarbener Prägung der Titel „Das Meer und ich“, einige Möwen, ein Leuchtturm und die Meereswellen. „„Das Meer und ich“ – neu von Tessa Randau“ weiterlesen
„His Dark Materials“ ist der Titel einer zunächst dreiteiligen Buch-Reihe, die Philip Pullman schon vor einigen Jahren begonnen hat. Über die ersten drei Bücher habe ich bereits hier berichtet. Jetzt halte ich Band 4 in Händen – schauen wir mal, ob die Fortsetzung gelungen ist.
„Ans andere Ende der Welt“ lautet der Titel des Buchs. Wir tauchen darin wieder in die bereits bekannte, etwas andere Welt mit Menschen und ihren Dæmonen ein.
Philip Pullman erzählt in „His Dark Materials“ die abenteuerliche und aufregende Reise zweier Kinder namens Lyra und Will durch viele wundersame Welten. Ich habe die Bücher vor vielen Jahren mit Begeisterung gelesen. Inzwischen gibt es sogar eine Verfilmung und zwei ergänzende Bücher. Meine früheren Eindrücke habe ich hier noch einmal zusammengefasst.
Philip Pullman, His Dark Materials Teil 1, 2 und 3 in der ersten gebundenen Ausgabe
Über die Trilogie
Ihren Anfang nimmt Lyras und Wills Geschichte in den ersten beiden Büchern mit den Titeln „Der Goldene Kompass“ und „Das Magische Messer„. Die beiden Kinder stammen aus unterschiedlichen, aber doch sehr ähnlichen Welten und entdecken eher zufällig ein seltsames Phänomen: Es gibt Öffnungen zwischen diesen und noch vielen anderen Welten, durch die sie miteinander verbunden sind. „Philip Pullman: „His Dark Materials“ – Teil 1 bis 3“ weiterlesen
Am 13. Dezember 2022 wird Paul Maar 85 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags erscheint im Oktober eine Sammlung mit bisher unveröffentlichten Texten. Das Buch trägt den Titel „Ein Hund mit Flügeln – Erfundenes und Erlebtes“. Da bin ich natürlich neugierig und freue mich auf die Lektüre!
Im Bereich der Kinderbücher zählt Paul Maar zu den beliebtesten deutschen Autoren. Viele Menschen kennen und lieben seine fantasievollen Geschichten über das Sams. Für einen Blick hinter die Kulissen empfehle ich seinen autobiographischen Kindheits-Roman „Wie alles kam“. Darin erfahren wir mehr über den (jungen) Paul Maar. „„Ein Hund mit Flügeln“ von Paul Maar“ weiterlesen
Die Glücksbringerin heißt Emma und arbeitet im Fundbüro einer Kleinstadt. Und so beginnt der Roman von Maia Franke mit einer verträumt lesenden Emma in „ihrem“ Fundbüro:
Umgeben von Dingen, die andere Menschen verloren haben. In jedem dieser Fundstücke sieht sie etwas Besonderes. Hinter jedem verlorenen Gegenstand wartet ein Geheimnis auf sie. Also erfindet sie für jedes ihrer Fundstücke kleine Geschichten.
„Der Geschichtenbäcker“ ist der neue Roman von Carsten Henn. Der Autor hat mich bereits mit „Der Buchspazierer“ begeistert. Schauen wir mal, ob meine Begeisterung auf das neue Buch überspringt!
Der Schutzumschlag und die Wahl des Titels knüpfen direkt an das Vorgänger-Buch an. Auch die Ausstattung mit dem Lesebändchen ist genauso ansprechend wie beim Buch zuvor. Das sind auf jeden Fall gute Voraussetzungen!
Der Geschichtenbäcker – Buch und Inhalt
Gleich zu Beginn freute ich mich über die Idee des Autors, zwei aus dem „Buchspazierer“ bekannte Personen in Erscheinung treten zu lassen. Die neue Geschichte nimmt ihren Anfang nämlich in der gleichen Stadt an einem zentralen Ort, den wir schon aus dem „Buchspazierer“ kennen. Mehr will ich hier aber nicht verraten. „Der Geschichtenbäcker von Carsten Henn“ weiterlesen
Bernd Brunner entführt uns in 35 kurzen Kapiteln in die Nacht. „Das Buch der Nacht“ zeigt uns die dunklen Stunden. Vom Beginn der Dämmerung über die „blaue Stunde“ bis hin zur Morgenröte reisen wir durch die Zeit.
Das Buch ist allerdings kein opulenter Bildband. Es widmet sich seinem Thema in erzählerischer Textform. Dabei greift die Buchgestaltung sowohl durch den Einband als auch durch die Seitengestaltung das Thema in besonderer Weise auf. „Bernd Brunner: Das Buch der Nacht“ weiterlesen
Mein Hörbuch-Tipp für alle, die noch „Lektüre für die Ohren“ suchen: Carsten Henn, Der Buchspazierer. Mit angenehmer Erzählstimme trägt uns Reinhard Kuhnert diese bezaubernde Geschichte vor.
Carsten Henn, Der Buchspazierer – mein Tipp auch als Hörbuch.
Mein Hörbuch-Tipp – über die Geschichte
Über das Buch habe ich vor fast genau einem Jahr bereits in diesem Beitrag berichtet. Darum hier nur ein kurzer Abriss der Geschichte:
Carl Christian Kollhoff ist 72 Jahre alt und ein Buchhändler vom alten Schlag. Er hat für jeden seiner Stammkunden das passende Buch parat. Und er bringt ihnen jeden Abend ihre bestellten Bücher bis an die Haustür. Dieser abendliche Spaziergang gibt seinem Leben Struktur und Halt. Doch immer weniger Kunden bestellen ihre Bücher auf diesem Weg. „Mein Hörbuch-Tipp: Der Buchspazierer“ weiterlesen
Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz. Nach ihrem Studium war sie als Journalistin tätig. Unter anderem war sie Ressorleiterin bei einer Frauenzeitschrift. 2016 machte Tessa Randau sich dann als Stress- und Burnout-Beraterin selbstständig. Seit dem Erfolg ihres ersten Buches konzentriert sie sich aufs Schreiben. „Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ weiterlesen