Das neue Buch von Carsten Henn ist gerade erschienen. Es trägt den Titel Sonnenaufgang Nr. 5. Da mich Der Buchspazierer, Der Geschichtenbäcker und Die Butterbrotbriefe sehr berührt haben, war ich gespannt auf das neue Buch. Soviel vorab: Ich wurde nicht enttäuscht.

Schon das Cover macht Lust auf die Geschichte. Oder sollte ich lieber sagen, die Geschichten? Denn wieder einmal ist es Carsten Henn gelungen, viele liebenswerte Figuren und berührende Lebensgeschichten teils skizzenartig miteinander zu einem Gesamtbild zu verweben.
Das Buch und sein Inhalt
Der 19-jährige Jonas Engelbaum hat sich nach dem Tod seiner Mutter entschieden, sein Germanistikstudium hinzuschmeißen. Zukünftig will er sein Geld damit verdienen, als Ghostwriter Lebensgeschichten zu erzählen. Seinem Vater missfällt das, doch er lässt seinen Jungen gewähren.
„Jedes Leben ist es wert, erzählt zu werden.” hat Jonas auf seine Visitenkarte drucken lassen. Seine erste Kundin ist die exzentrische Filmdiva Stella Dor. Sie lebt am Meer in einem ehemaligen Strandpavillon. Dort hat sie ihre Erinnerungen auf vielen kleinen Notizzetteln festgehalten, die im ganzen Haus verteilt sind. Jonas soll nun die Geschichte ihres Lebens zu Papier bringen.

Der angehende Ghostwriter kommt in einer kleinen Pension unter, die von zwei schrulligen Schwestern betrieben wird. Nach und nach lernt er nicht nur Stella Dor und ihr Leben, sondern auch einige der Bewohner des kleinen Ortes am Meer besser kennen. Und alle haben ihre eigenen kleinen Geschichten: Die Frau an der Bushaltestelle, das junge Mädchen im Imbiss, die Pensions-Schwestern, der Maler Geraldo und der Mann am Strand mit seinem Hund.
Es ist nicht einfach für Jonas, mit der Diva an ihrer Lebensgeschichte zu arbeiten. Trotz aller Unterschiede verbindet Jonas und Stella einiges, was sie aber erst viel später entdecken werden. Durch die Arbeit an der Biografie wird sich nicht nur in Stellas Leben einiges verändern.
Erinnerungen können trügerisch sein. Jeder Mensch erlebt und erinnert sein Leben, Freudiges und Belastendes auf eigene Art. Im Lauf der Zeit können sich Erinnerungen verändern. Sie können ein Eigenleben entwickeln.
Sie verstecken sich in dunklen Winkeln. Sie werden von Tränenströmen und Seelenstürmen rundgewaschen und fortgeweht. Manche lassen uns traurig, manche zornig und manche milde werden. Sie werden bewahrt, gehütet und geteilt – sie sind ein ganz persönlicher Schatz oder eine geheime Qual, können Segen und Fluch sein.
Meine Meinung zum Buch
Der kleine Ort am Meer, die See und der Strand sind ein passender Schauplatz für diese Geschichte, die sich um das Erinnern und den Umgang mit Trauer und Schmerz im Leben dreht.
Seite um Seite, Kapitel um Kapitel gibt es viele liebenswerte und bewegende Details zu entdecken. Die Erzählweise der Geschichte mit ihren mannigfaltigen Facetten hat mich sehr berührt.
Voller Freude habe ich die geschickt eingestreuten Reminiszenzen an den „Buchspazierer” entdeckt. Wie im echten Leben, scheinen sich die Protagonisten bei Carsten Henn „um drei Ecken” zu kennen oder begegnet zu sein. Mein Dank (auch dafür) an den Autor!
Herr Henn hat es wieder einmal geschafft hat, nicht nur eine Geschichte mit wunderschönen, berührenden Details zu schreiben, sondern auch diese liebenswerten Querverbindungen mit früheren Werken unauffällig einfließen zu lassen. Ein zusätzlicher Lesegenuss für alle, die wie ich diese Handlungsüberschneidungen mögen!
Kurz „gestolpert” bin ich im Lesefluss auf Seite 82, wo bei einem Chatverlauf zwischen Jonas und Nessa die Formatierung und Einzüge der Textabschnitte durcheinander geraten zu sein scheinen. – Aber wie sagt Stella Dor in solchen Momenten? „Und dann und wann ein weißer Elefant.”
Der Rest des Buches macht diesen kleinen Lapsus schnell vergessen. Und so darf ich nicht nur allen Freunden des Buchspazierers das neue Buch guten Gewissens wieder ans Herz legen.
Bibliographische Angaben und Bestellmöglichkeit

Carsten Henn, Sonnenaufgang Nr. 5, Verlag Piper, Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 287 Seiten, ISBN 978-3-492-07183-3, Preis: 18 Euro [D]
Bestellbar im Online-Buchhandel oder direkt beim Piper-Verlag. Auch in ungekürzter Lesung als Hörbuch erhältlich.



