55 interessante Fragen rund um unsere Seele beantworten die Autorinnen Prof. Dr. Tanja Michael und Corinna Hartmann in ihrem neuen Buch aus dem dtv-Verlag. Schon das hellblaue Titelbild mit dem federleichten, weißen Pinselstrich und dem goldgeprägten Titel wirkt freundlich und beruhigend.
55 Fragen an die Seele – Wie sie tickt und was ihr Halt gibt
Gerade ist das neue, dritte Buch der Spiegel-Bestseller-Autorin Tessa Randau erschienen. Es trägt den Titel „Das Meer und ich – Wie ich mich selbst wiederfand“. Da mir die beiden vorangegangenen Bücher gut gefallen haben, war ich gespannt auf diese Neuerscheinung. – Werfen wir einen Blick in das Buch!
Tessa Randau – Das Meer und ich
Tessa Randau, Das Meer und ich
In den beiden bereits erschienenen Titeln hat Tessa Randau zunächst den Wald und dann die Berge als Umgebung für die Geschichten gewählt. Im neuen Buch wird das Meer zum Schauplatz des Geschehens.
Die Gestaltung des Buchs
Taschenbuchgroß und in Klappenbroschur liegt das Buch vor mir. Hellblau und weiß sind Himmel und Meer auf Vorder- und Rückseite in Aquarell-Technik angedeutet. Darauf befinden sich in goldfarbener Prägung der Titel „Das Meer und ich“, einige Möwen, ein Leuchtturm und die Meereswellen. „„Das Meer und ich“ – neu von Tessa Randau“ weiterlesen
Die Kraft-Stunde am Morgen – das ist die Methode, mit der Adrienne Herbert für sich den Weg zu persönlichem Glück, Gesundheit und Erfolg gefunden hat. Davon berichtet sie uns in ihrem Buch Power Hour – wenig ändern, alles erreichen.
Über das Buch und die Kraft-Stunde
In sieben Kapiteln plus Einleitung, Danksagung und Endnoten zeigt uns Adrienne Herbert, wie wir mit nur einer „Kraft-Stunde“ am Tag unser Leben umgestalten können. Diese eine Stunde, die allein uns gehört, soll uns helfen, uns „mächtige Gewohnheiten“ anzueignen. Dabei zeigt sie uns, wie wichtig Schlaf, Bewegung an der frischen Luft, das Pflegen sozialer Kontakte, die richtigen Zielsetzungen sind. Und sie erzählt viel aus ihrem Leben, von ihrem persönlichen Erfahrungen.
Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz. Nach ihrem Studium war sie als Journalistin tätig. Unter anderem war sie Ressorleiterin bei einer Frauenzeitschrift. 2016 machte Tessa Randau sich dann als Stress- und Burnout-Beraterin selbstständig. Seit dem Erfolg ihres ersten Buches konzentriert sie sich aufs Schreiben. „Tessa Randau: Die Berge, der Nebel, die Liebe und ich“ weiterlesen
Ausflugs-Tipps für das Münsterland auf etwas mehr als 230 Seiten: So zeigt uns Katrin Jäger diesen wunderschönen Teil Westfalens. Vom Aasee bis zum Zwillbrocker Venn reichen ihre Tipps für Abstecher, Ausflüge und Mini-Urlaube.
Gleich mit ihrem ersten Buch gelingt es Tessa Randau auf elegante Art, Lebensklugheit in eine berührende kleine Geschichte zu kleiden. Und liest man ihre Kurzbiographie im Klappentext, steckt wohl auch ein Teil ihres eigenen Lebenswegs in der Ich-Erzählerin und den vier Fragen, denen sie sich stellt.
Das Autoren-Team Carolin Müller und Nadim Mekki möchte mit der Buchreihe „Buddha to go“ Kernthemen des Lebens aufgreifen. Dabei verbinden sie Psychologie mit der fernöstlichen Spiritualität des Buddhismus, um den Lesern in knackig-kurzen Kapiteln und eingestreuten praktischen Übungen Antworten, Rat und Hilfestellung zu geben.
Das Buch findet im handlichen Format von 11,5 cm Breite und 17,5 cm Höhe seinen Platz in der Jacken- oder Handtasche. Der robuste, feste Einband und die Fadenheftung mit Lesebändchen lassen es gut in der Hand liegen und geben ein angenehmes Lesegefühl. „Buddha to go: Alleinsein macht stark“ weiterlesen
Bettina Lemke, die Autorin dieses kleinen Buches, ist unter anderem Übersetzerin der Bücher von John Strelecky. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den Ideen und Methoden der östlichen Weisheitslehren – so ist es der Kurzvita zu Beginn des Buches zu entnehmen. Daher war ich neugierig auf das kleine dtv-Buch mit dem Untertitel „Östliche Weisheit für ein inspiriertes Leben“.
„Eine Mutmach-Geschichte, die uns lehrt, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen.“ heißt es im Klappentext. Und als dann der Autor als „weltberühmter Neurochirurg“ und „Freund des Dalai Lama“ vorgestellt wurde, war klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. Doch ich musste schon schlucken, als ich den ersten Satz las: „Die Kopfhaut macht ein charakteristisches Geräusch, wenn man sie vom Schädel abzieht – ähnlich einem langen Klettverschluss.“ steht dort. Aber ich las weiter – und es hat sich gelohnt!
Es handelt sich bei „Das Alphabet des Herzens“ um eine Mischung aus Lebens-Ratgeber und Autobiografie. James R. Doty verbringt seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, mit einem ängstlichen Bruder, einer depressiven Mutter und einem trunksüchtigen Vater, der oft wochenlang verschwindet. In der Schule ist James nicht der Beste, was aber seinem Umfeld geschuldet ist. „James R. Doty: Das Alphabet des Herzens“ weiterlesen
Susi? Ist das ein Kinderbuch? Ach nein: Sisu steht ja da! Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke … Aha! Schon wieder so ein Ratgeber, ein „nur so findest du dein Lebensglück“-Buch, das sich eines unverständlichen Begriffs bedient? Ich bin gespannt!
Ein fester Einband mit fröhlich bunten Motiven, einer leicht verspielten Schrift ohne Schutzumschlag – das ist der erste Eindruck. Innen geht es weiter mit großzügig luftigem Satzspiegel, dezenten Illustrationen, Naturfotos und angenehm großer Schrift, mit blauem Faden geheftetem Buchblock – stimmig und schön! Ich wünsche mir ehrlich gesagt viel mehr Bücher, die handwerklich so gut gemacht sind. Doch das sind Äußerlichkeiten – was ist mit dem Inhalt? „Katja Pantzar: Sisu – der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke“ weiterlesen